Chrummhorn 1254m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor dem angekündigten Wetterumschwung wollte ich den heutigen Tag noch für eine kurze Wanderung nutzen. Ziel war das Chrummhorn an der Pilatus Ostflanke. Schon aus der Bahn von Luzern nach Hergiswil ist dieser krumme Gratzacken sichtbar.
Von Hergiswil entlang dem markierten Wanderweg Richtung Renggpass. Es geht gleich ziemlich steil zur Sache und der Wanderweg war im frisch geschnittenen und im mit viel Heu bedeckten Wiesland nicht immer eindeutig. Die Richtung ist aber klar und man kann sich nicht gross verlaufen. Vom Rengpass dann weiter auf dem steilen, aber gut angelegten Wanderweg Richtung Chrummhorn. Kurz vor dem Gipfel sieht man eine gute, jedoch unmarkierte Spur die rechts vom Wanderweg abzweigt und zuverlässig in wenigen Minuten zum Gipfel führt. Für die letzten Meter am Grat kamen dann auch die Hände noch kurz zum Einsatz. Auf dem Gipfel geniesst man eine wunderschöne Aussicht bis zur Stadt Luzern und weiter.
Abstieg auf dem Aufstiegspfad zurück zum Wanderweg und in angenehmer Steigung weiter zur Tellenfadlücke. Auf dem immer gut sichtbaren Pfad weiter Richtung Ober Steigli bis zur Abzweigung die hinunter nach Unter Steigli führt. Dort folgt wiederum ein Aufstieg bis kurz vor Ämsigen.
Von Ämsigen auf dem schön angelegten Weg hinunter nach Alpnachstad. Die Wege waren abgesehen vom Abstieg ab Ämsigen, mit doch noch etlichen Feuchtstellen, bereits gut abgetrocknet. Die Bewertung T3+ bezieht sich ausschliesslich auf den kurzen Anstieg zum Chrummhorn. Ansonsten bewegt man sich hier vorwiegend in T2 Gelände.
Von Hergiswil entlang dem markierten Wanderweg Richtung Renggpass. Es geht gleich ziemlich steil zur Sache und der Wanderweg war im frisch geschnittenen und im mit viel Heu bedeckten Wiesland nicht immer eindeutig. Die Richtung ist aber klar und man kann sich nicht gross verlaufen. Vom Rengpass dann weiter auf dem steilen, aber gut angelegten Wanderweg Richtung Chrummhorn. Kurz vor dem Gipfel sieht man eine gute, jedoch unmarkierte Spur die rechts vom Wanderweg abzweigt und zuverlässig in wenigen Minuten zum Gipfel führt. Für die letzten Meter am Grat kamen dann auch die Hände noch kurz zum Einsatz. Auf dem Gipfel geniesst man eine wunderschöne Aussicht bis zur Stadt Luzern und weiter.
Abstieg auf dem Aufstiegspfad zurück zum Wanderweg und in angenehmer Steigung weiter zur Tellenfadlücke. Auf dem immer gut sichtbaren Pfad weiter Richtung Ober Steigli bis zur Abzweigung die hinunter nach Unter Steigli führt. Dort folgt wiederum ein Aufstieg bis kurz vor Ämsigen.
Von Ämsigen auf dem schön angelegten Weg hinunter nach Alpnachstad. Die Wege waren abgesehen vom Abstieg ab Ämsigen, mit doch noch etlichen Feuchtstellen, bereits gut abgetrocknet. Die Bewertung T3+ bezieht sich ausschliesslich auf den kurzen Anstieg zum Chrummhorn. Ansonsten bewegt man sich hier vorwiegend in T2 Gelände.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)