Kleine Aussichtsgipfelchen im Allgäuer Alpenvorland Teil 2
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor ein paar Tagen ging es auf den ersten Teil der kleinen Aussichtsgipfelchen im Allgäuer Alpenvorland, heute nachmittag war es an der Zeit die zweite Runde zu drehen.
Bodelsberg:
Schwierigkeit: T1
T3, I Aufstieg auf den Findling
Dauer: 25 min
Höhenmeter: 80 Hm
Der Bodelsberg über dem gleichnamigen Örtchen gehört zum Gemeindegebiet von Durach. An ihm angrenzend befindet sich der Truppenübungsplatz namens "Ochsenhof".
Vom Ortskern von Bodelsberg kann man eine nette Wanderung "Rund um den Bodelsberg" unternehmen, dabei gelangt man jedoch nicht an dessen höchsten Punkt. Dafür muss man weglos über schöne Blumenwiesen aufsteigen, der "Gipfel" ist jedoch eine breite Fläche und der höchste Punkt nicht genau ersichtlich. Knapp daneben befindet sich jedoch ein schöner Findling, auf dem auch ein Gedenkkreuz zu finden ist. Dieser Findling lässt sich leicht erklimmen.
Vom höchsten Punkt des Bodelsbergs hat meine eine sehr schöne und ungestörte Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Nach Norden hin ist die Sicht aufgrund von Bäumen leider versperrt. Auch sollte man der kleinen Kapelle südlich des Bodelsberg einen Besuch abstatten.
Auf dem Buch:
Schwierigkeit: T1
Dauer: 10 min
Höhenmeter: 50 Hm
Ein paar Kilometer westlich vom Bodelsberg und nördlich des Rottachspeichers befindet sich ein weiterer kleiner Höhenzug. Der höchste Punkt dieses Kammes wird "Auf dem Buch" oder auch "Butzenhalde" genannt, und direkt über diesen hinweg führt der Heinrichweg, ein historischer Erlebniswanderweg um die Ortschaft Sulzberg.
Am höchsten Punkt befindet sich eine Markierung, ein paar Meter davon entfernt eine Aussichtsbank, umrahmt von 2 Holzrittern.
Ein paar Minuten entfernt, am Rand der kleinen Häusersammlung Auf´m Buch steht noch ein weiteres Kreuz inmitten von ein paar Bäumen. Hier ist auch ein Seil angebracht um die kleine "Gipfelplatte" zu überwinden. Folgt man dem Weg weiter nach Osten so gelangt man ein paar weitere Minuten später an den schönen Aussichtspunkt "Korreite", an dem auch eine Aussichtstafel angebracht ist.
Den gesamten Heinrichsweg, im zuvor angeführten Link bestens erläutert, werden wir sicherlich auch noch einmal wandern.
Brosisellegghöhe und Oberellegghöhe
Schwierigkeit: T1
Dauer: 20 min
Höhenmeter: 100 Hm
Auf der anderen Seite des Rottachspeichers gibt es südwestlich vom Burgkranzegger Horn noch einen weiteren Höhenzug, der die beiden Erhebungen Brosisellegghöhe und Oberellegghöhe trägt. Wie man diese Gipfel am besten in eine sinnvolle, aber auch lange Runde einbaut, hat Ulf klasse verdeutlicht, da gibt es nicht mehr viel anzufügen. Da ich allerdings nicht die Lust und Zeit auf eine solch ausgiebige Wanderung hatte bin ich auf die beiden "Gipfelchen" von den jeweils naheliegenden Ortschaften gestiegen. Und ich war wirklich sehr überrascht wie toll die Aussicht von hier ist. Für solch kleine Gupfe bieten sie wirklich ein überragendes Panorama.
Bodelsberg:
Schwierigkeit: T1
T3, I Aufstieg auf den Findling
Dauer: 25 min
Höhenmeter: 80 Hm
Der Bodelsberg über dem gleichnamigen Örtchen gehört zum Gemeindegebiet von Durach. An ihm angrenzend befindet sich der Truppenübungsplatz namens "Ochsenhof".
Vom Ortskern von Bodelsberg kann man eine nette Wanderung "Rund um den Bodelsberg" unternehmen, dabei gelangt man jedoch nicht an dessen höchsten Punkt. Dafür muss man weglos über schöne Blumenwiesen aufsteigen, der "Gipfel" ist jedoch eine breite Fläche und der höchste Punkt nicht genau ersichtlich. Knapp daneben befindet sich jedoch ein schöner Findling, auf dem auch ein Gedenkkreuz zu finden ist. Dieser Findling lässt sich leicht erklimmen.
Vom höchsten Punkt des Bodelsbergs hat meine eine sehr schöne und ungestörte Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Nach Norden hin ist die Sicht aufgrund von Bäumen leider versperrt. Auch sollte man der kleinen Kapelle südlich des Bodelsberg einen Besuch abstatten.
Auf dem Buch:
Schwierigkeit: T1
Dauer: 10 min
Höhenmeter: 50 Hm
Ein paar Kilometer westlich vom Bodelsberg und nördlich des Rottachspeichers befindet sich ein weiterer kleiner Höhenzug. Der höchste Punkt dieses Kammes wird "Auf dem Buch" oder auch "Butzenhalde" genannt, und direkt über diesen hinweg führt der Heinrichweg, ein historischer Erlebniswanderweg um die Ortschaft Sulzberg.
Am höchsten Punkt befindet sich eine Markierung, ein paar Meter davon entfernt eine Aussichtsbank, umrahmt von 2 Holzrittern.
Ein paar Minuten entfernt, am Rand der kleinen Häusersammlung Auf´m Buch steht noch ein weiteres Kreuz inmitten von ein paar Bäumen. Hier ist auch ein Seil angebracht um die kleine "Gipfelplatte" zu überwinden. Folgt man dem Weg weiter nach Osten so gelangt man ein paar weitere Minuten später an den schönen Aussichtspunkt "Korreite", an dem auch eine Aussichtstafel angebracht ist.
Den gesamten Heinrichsweg, im zuvor angeführten Link bestens erläutert, werden wir sicherlich auch noch einmal wandern.
Brosisellegghöhe und Oberellegghöhe
Schwierigkeit: T1
Dauer: 20 min
Höhenmeter: 100 Hm
Auf der anderen Seite des Rottachspeichers gibt es südwestlich vom Burgkranzegger Horn noch einen weiteren Höhenzug, der die beiden Erhebungen Brosisellegghöhe und Oberellegghöhe trägt. Wie man diese Gipfel am besten in eine sinnvolle, aber auch lange Runde einbaut, hat Ulf klasse verdeutlicht, da gibt es nicht mehr viel anzufügen. Da ich allerdings nicht die Lust und Zeit auf eine solch ausgiebige Wanderung hatte bin ich auf die beiden "Gipfelchen" von den jeweils naheliegenden Ortschaften gestiegen. Und ich war wirklich sehr überrascht wie toll die Aussicht von hier ist. Für solch kleine Gupfe bieten sie wirklich ein überragendes Panorama.
Tourengänger:
Andy84

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)