Brocken (1142m) & Harzer Kletterfelsen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Harz ist das nördlichste deutsche Mittelgebirge und zieht somit Heerscharen von "Bergsteigern" hauptsächlich aus West, Nord und Ost an. Neben den für deutsche Mittelgebirge charakteristischen abgerundeten Waldbuckeln, gibt es im Harz an manchen Stellen, versteckt im Wald, bizarre Felsgebilde welche aber schöner anzusehen als zu beklettern sind. Der höchste Berg im Harz ist der Brocken, welcher schon immer ein bewegtes Dasein hatte - angefangen von Hexentänzen über russische Abhörposten bis hin zu Unmengen von Touristen blieb ihm nichts erspart. Letzteres ist vor allem der Harzquerbahn geschuldet, die jedermann zum Gipfel bringt - einzige Voraussetzung hierfür ist ausnahmsweise kein Mindestmaß an Kondition sondern ein großer Geldbeutel. Die 30-minütige Fahrt vom nächstgelegenen Ort Schierke zum Brockengipfel kostet nämlich One-Way für einen Erwachsenen stattliche 24 Euro.
Trotzdem lohnt ein eintägiger Abstecher in den Harz auf der Durchreise auf jeden Fall - die Granitfelsen sind eine nette Abwechslung und auf dem Brocken sollte man auch mal gewesen sein.
Für Wanderer und Kletterer gibt es im Hochharz grob gesagt zwei interessante Gebiete. Das eine mit Brocken um den Ort Schierke und das andere im weitläufigen Waldgebiet zwischen Schierke und Wernigerode - bei weniger Schnee ist hier besonders der Hohnekamm und der Ottofels interessant. Um uns den sonst langen Anweg zum Gebiet um den Ottofels zu sparen, buchen wir vorher ein Zimmer im Waldgasthaus Steinerene Renne, dies ermöglicht uns nämlich die Anfahrt mit Auto. Entgegen einiger negativen Rezensionen im Internet können wir Kost und Logis dort nur weiterempfehlen. Ein leichter DDR-Charme haftet Haus und Wirten zwar noch an, dieser ist aber eher aufheiternd;) So gehts also am Nachmittag des 6. April von der Steinernen Renne über einen Wanderweg in Richtung Ottofels. Auf halben Weg wartet schon das erste Highlight - der Gebohrte Stein. Der ca. 10m hohe Fels wird von der Weg abgewandten Seite bis zur Hälfte erklettert, dann quert man anspruchsvoll (III) auf die Wegseite und von dort zum höchsten Punkt. Für mich nur gesichert einigermaßen genießbar. Von dort ist auch der Ottofels schnell erreicht - ein 36m hohes, durch Leiter erschlossenes Felsgetüm. Vom höchsten Punkt schöne Aussicht.
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Auto nach Schierke und wandern übers Eckerloch die 500hm auf den Brocken. Nach der Zugfahrt zurück nach Schierke besichtigen wir noch die Feuersteine. Beide können von der hangseite bestiegen werden (Kleiner Feuerstein III-IV, Großer Feuerstein II) bei der vorhandenen Schneeauflage für mich aber keine Option.
Trotzdem lohnt ein eintägiger Abstecher in den Harz auf der Durchreise auf jeden Fall - die Granitfelsen sind eine nette Abwechslung und auf dem Brocken sollte man auch mal gewesen sein.
Für Wanderer und Kletterer gibt es im Hochharz grob gesagt zwei interessante Gebiete. Das eine mit Brocken um den Ort Schierke und das andere im weitläufigen Waldgebiet zwischen Schierke und Wernigerode - bei weniger Schnee ist hier besonders der Hohnekamm und der Ottofels interessant. Um uns den sonst langen Anweg zum Gebiet um den Ottofels zu sparen, buchen wir vorher ein Zimmer im Waldgasthaus Steinerene Renne, dies ermöglicht uns nämlich die Anfahrt mit Auto. Entgegen einiger negativen Rezensionen im Internet können wir Kost und Logis dort nur weiterempfehlen. Ein leichter DDR-Charme haftet Haus und Wirten zwar noch an, dieser ist aber eher aufheiternd;) So gehts also am Nachmittag des 6. April von der Steinernen Renne über einen Wanderweg in Richtung Ottofels. Auf halben Weg wartet schon das erste Highlight - der Gebohrte Stein. Der ca. 10m hohe Fels wird von der Weg abgewandten Seite bis zur Hälfte erklettert, dann quert man anspruchsvoll (III) auf die Wegseite und von dort zum höchsten Punkt. Für mich nur gesichert einigermaßen genießbar. Von dort ist auch der Ottofels schnell erreicht - ein 36m hohes, durch Leiter erschlossenes Felsgetüm. Vom höchsten Punkt schöne Aussicht.
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Auto nach Schierke und wandern übers Eckerloch die 500hm auf den Brocken. Nach der Zugfahrt zurück nach Schierke besichtigen wir noch die Feuersteine. Beide können von der hangseite bestiegen werden (Kleiner Feuerstein III-IV, Großer Feuerstein II) bei der vorhandenen Schneeauflage für mich aber keine Option.
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare