Rudolfshütte, Kuppe unterm Medelzkopf - Weißseegebiet
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wettervorhersage war für heute sehr positiv. Aber schön war es nur im Norden und im Süden, während sich über den Hohen Tauern eine meist recht dichte Wolkendecke hielt. Mit der Seilbahn ging es hinauf zur Rudolfshütte, einem nicht gerade berauschenden modernen Bau. Von dort kurze Abfahrt Richtung Weißsee. Über dem südlichen Ufer stiegen wir auf in Richtung Hohe Fürleg. Mein Freund G. spurte wieder. Wir gingen bis etwa 2420 m. Die Sicht war sehr diffus. Die Steilhänge, die vor uns lagen, sahen nicht sehr vertrauenerweckend aus. Daher entschlossen wir uns zur Umkehr und fuhren bis auf etwa 2300 m ab. Von dort stiegen wir auf ganz guter Spur zum Kalser Tauern (2515 m) auf. Der Paß war stark verblasen und bockhart. Eindrucksvolles Marterl mit sehr viel Anraum. Saukalt war es da oben. Dann stiegen wir noch gut 50 hm über einen bockharten, felsdurchsetzten Hang zu der Kuppe auf 2565 m unterhalb des Medelzkopfs auf, wo auch der Sessellift endet. Abfahrt über die Piste zur Rudolfshütte. Da ich leider erhebliche Schmerzen im rechten Fuß hatte, fuhr ich mit der Seilbahn zum Enzinger Boden hinunter, während meine beiden Freunde über die Piste dorthin abfuhren.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare