Schneeschuhwanderung von Gröbming nach Weißenbach durch die Notgasse


Publiziert von Matthias Pilz , 30. Dezember 2014 um 15:45.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Dachsteingebirge
Tour Datum:27 Dezember 2014
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 917 m
Abstieg: 1078 m
Strecke:20km

Für Skitouren ist die Schneelage noch zu gering, mit Schneeschuhen kann man aber derzeit ganz gute Touren machen. Die Überschreitung von Gröbming nach Weißenbach stellt eine ausgedehnte Schneeschuhwanderung für Orientierungsexperten dar. Großteils ist der Weg unmarkiert und ohne GPS wegen der Unübersichtlichkeit des Geländes kaum zu finden. Im Berich ober dem Ahornsee ist die Lawinengefahr heikel und muss unbedingt beachtet werden. Ist man den Herausforderungen gewachsen, so steht eine großartige Schneeschuhwanderung bevor! Wegen der vielen bei Lawinengefahr unpassierbaren Stellen sollte man genug Zeit und Energie für eine mögliche Umkehr einplanen!

AUFSTIEG: Vom P. Kneippanlage in den Öfen über die Straße durch die Öfen, vorbei am Seeboden zur Rahnstube. Hier entlang des linken Forstwegs Richtung Brandmoos, weiter entlang der Koritzwand bis man etwa 300m nach der Felswand eine Kreuzung erreicht. Hier nun links (Neonfarbene Schrift "Sch. A." auf Baum) dem alten Weg folgen. Über einen teils ausgesetzten Quersteig unter dem Brunnkogel vorbei, bis man wieder eine Forststraße erreicht. Hier nun rechts in eine safte Mulde und durch diese zur Notgasse (Einstieg sehr schwer zu finden), nun durch die Notgasse (Markierungen) und von deren Ende in Kürze zur Großen Wiesmahd (Dieser Teil kann auch auf dem Forstweg umgangen werden!). Von der Großen Wiesmahd nun entlang der Straße zur Schildenwandalm. Direkt bei der ersten Hütte links über einen Stichweg in den Wald und anfangs auf einem markanten Rücken aufwärts. Dort, wo der Rücken zu steil wird, nach rechts in eine große Mulde und durch diese aufwärts bis in einen Sattel.

ABSTIEG: Vom Sattel kurz nach links und hinab in eine Mulde (Wegweiser). Von hier nun über einen sehr ausgesetzten Weg steil hinab zum Ahornsee - bei Lawinengefahr muss diese Stelle über die Grafenbergalm umgangen werden. Der Weg durch diese Steilstufe ist teilweise versichert!
Vom Ahornsee folgt man dem Tal bis auf eine Höhe von 1260m. Hier nun links kurz bergauf und entlang eines ausgesetzten Steiges durch den Knappenwald zur Jagdhütte Gradenbach. Nun am Forstweg talauswärts bis nach Weißenbach. Rückfahrt mit Taxi (z.B. Taxi "Heli" aus Haus i.E.).

LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 1, wenig Schnee

MIT WAR: Tanja

WETTER: anfangs wolkenlos und sehr kalt, allerdings bald Eintrübung

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Tourengänger: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 23460.gpx Track der Tour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
17 Aug 19
Dachsteinplateau Überschreitung · Matthias Pilz
T2
26 Dez 14
Wanderung auf die Viehbergalm · Matthias Pilz
S+
9 Feb 12
Skitour Kamm · Matthias Pilz
WS+
31 Dez 11
Silvester-Biwaktour aufs Hochmühleck · Matthias Pilz
WT3
26 Feb 11
Hirzberg (2051m) · Tef

Kommentar hinzufügen»