Namenloser Gipfel 1'718m, Corne des Brenlaires 1'879m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich hätte mir nicht gedacht, dass eine Fahrt von circa 130 Km ab Solothurn genügt, um einen Erstbeschrieb hier auf hikr verfassen zu können! Also: bei schönem Wetter in der Höhe parkierte ich mein Auto bei der Alp Pra Cornet, zu welcher eine schöne, problemlos zu befahrende Bergstrasse von La Lécherette führt. Dort wandte ich mich in ONO-Richtung und erreichte bald den ersten Gipfel meiner Wanderung, die namenlose 1'718 m-Kuppe. Weiter führte mich mein Weg zur Alp Les Brenlaires, sodann wieder westwärts Richtung Alp Le Soere. Bald erreichte ich den Kamm, der auf den Corne des Brenlaires führt (bis hierher T1-T2). Steigspuren führen bergan und erleichtern die Besteigung deutlich. So kam ich recht bald auf den Gipfel mit grossartiger Rundumsicht. Nach kurzer Pause wanderte ich auf dem Aufstiegsweg zurück bis zum Alpboden und über diesen und die Fahrwege zu meinem Auto.
Trotz gutem Wetter und Sonntag habe ich nur zwei (!) Wanderer gesehen! Man wandert hier in einem wunderschönen Gebiet! Bei Nässe oder feuchtem Wetter wird wohl der Kamm zum Corne des Brenlaires unangenehm werden, speziell im Abstieg.
Trotz gutem Wetter und Sonntag habe ich nur zwei (!) Wanderer gesehen! Man wandert hier in einem wunderschönen Gebiet! Bei Nässe oder feuchtem Wetter wird wohl der Kamm zum Corne des Brenlaires unangenehm werden, speziell im Abstieg.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare