Säntis 2502m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ist schon zig-Mal hier beschrieben und ich habe sie auch schon oft gemacht, aber trotzdem hat der Aufstieg von der Schwägalp über die Tierwis auf den Säntis immer wieder seinen Reiz. Bei kühlen 0 Grad bin ich am Morgen an der Schwägalp losgelaufen . Noch waren relativ wenig Leute unterwegs. Bis zum Ellenbogen hatte es offensichtlich in den Tage zuvor schon mal runtergeschneit. An der Tierwis kam ich dann erstmals in die Sonne. Ein Rudel Steinböcke war westlich der Tierwis zu beobachten.
Über das Karrenfeld ging es dann weiter Richtung Girensattel, wo mich ein eisiger Wind mit gefühlten -10° empfing. An der "Himmelsleiter" lag dann auch etwas Schnee und die Tritte waren vereist, durch die Drahtseile stellte dies aber kein Problem dar.
Am "Alten Säntis" war es dann aber in der Sonne doch warm genug vor dem Haus das tolle Panorama zu genießen. Den Weg runter habe ich aus Zeitgründen mit der Seilbahn zurückgelegt. Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, ist es an der Himmelsleiter im Tagesverlauf zu Staus und Problemen durch überforderte Berggänger gekommen.
Über das Karrenfeld ging es dann weiter Richtung Girensattel, wo mich ein eisiger Wind mit gefühlten -10° empfing. An der "Himmelsleiter" lag dann auch etwas Schnee und die Tritte waren vereist, durch die Drahtseile stellte dies aber kein Problem dar.
Am "Alten Säntis" war es dann aber in der Sonne doch warm genug vor dem Haus das tolle Panorama zu genießen. Den Weg runter habe ich aus Zeitgründen mit der Seilbahn zurückgelegt. Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, ist es an der Himmelsleiter im Tagesverlauf zu Staus und Problemen durch überforderte Berggänger gekommen.
Tourengänger:
alpstein

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare