Best of Glarnerland 1.Tag: Cna da Punteglias CAS
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine interessante Hochtourenwoche, organisiert von Bergführer Heinz Tschümperlin, Sektionsmitglied und Hüttenwart der Capanna Cadlimo CAS, stand uns bevor.
Es sollte über die High-Lights der Glarner Alpen gehen. Doch das Wetter machte uns bereits schon am Anfang einen Strich durch die Rechnung. Da über das Wochenende Schnee unter 3000m gefallen war, viel die Variante Tödi-Westgrat von der Planurahütte aus, dem Schnee zum Opfer. So kam Plan B zum Zug, den Tödi auf der einfacheren Route von der Camona da Punteglias anzugehen.
So fuhren wir am Montag mit der Bahn bis nach Trun. Da gesellte sich der hier in den Ferien weilende letzte Teilnehmer zur Gruppe, dessen Frau uns mit dem Bus bis zur Alp Schlans hochfuhr. Dabei machten wir der kleinen Besenbeiz in Schlans einen Besuch und liessen uns vom humorvollen Wirt duftenden Kaffee mit süssem Zubehör servieren.
Dermassen gut gestärkt nahmen wir auf der Alp Schlans fröhlich den Aufstieg zur Hütte unter die Füsse. Zuerst geht es in leichtem auf und ab zur Alp da Punteglias. Weiter leicht ansteigend dem Bach Ferrara entlang zum Ende des Val Punteglias, wo sich das Gelände aufsteilt und auf der darüber liegenden Hochebene die Camona da Punteglias trohnt. Dort angekommen, genossen wir den Rest des Tages und liessen uns am Abend vom herzlichen Hüttenteam köstlich bewirten. Gut gestärkt legten wir uns bald zur Ruhe, denn es war frühe Tagwache angesagt.
Es sollte über die High-Lights der Glarner Alpen gehen. Doch das Wetter machte uns bereits schon am Anfang einen Strich durch die Rechnung. Da über das Wochenende Schnee unter 3000m gefallen war, viel die Variante Tödi-Westgrat von der Planurahütte aus, dem Schnee zum Opfer. So kam Plan B zum Zug, den Tödi auf der einfacheren Route von der Camona da Punteglias anzugehen.
So fuhren wir am Montag mit der Bahn bis nach Trun. Da gesellte sich der hier in den Ferien weilende letzte Teilnehmer zur Gruppe, dessen Frau uns mit dem Bus bis zur Alp Schlans hochfuhr. Dabei machten wir der kleinen Besenbeiz in Schlans einen Besuch und liessen uns vom humorvollen Wirt duftenden Kaffee mit süssem Zubehör servieren.
Dermassen gut gestärkt nahmen wir auf der Alp Schlans fröhlich den Aufstieg zur Hütte unter die Füsse. Zuerst geht es in leichtem auf und ab zur Alp da Punteglias. Weiter leicht ansteigend dem Bach Ferrara entlang zum Ende des Val Punteglias, wo sich das Gelände aufsteilt und auf der darüber liegenden Hochebene die Camona da Punteglias trohnt. Dort angekommen, genossen wir den Rest des Tages und liessen uns am Abend vom herzlichen Hüttenteam köstlich bewirten. Gut gestärkt legten wir uns bald zur Ruhe, denn es war frühe Tagwache angesagt.
Tourengänger:
Fraroe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare