Höchster Pt. im Aargau via Nesselgrabe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der höchste Punkt des Kantons Aargaus liegt lustigerweise an der Kantonsgrenze AG/ SO. Heute Nachmittag waren Aufhellungen gemolden und so wollte ich diese Zeit nutzen, endlich mal den höchsten Punkt im Kanton AG zu besteigen (nun ja, besteigen ist wohl etwas übertrieben...).
Ich fahre direkt zur Salhöhe und parke dort. Von dort aus nehme ich den Wanderweg direkt links nach dem Restaurant Salhöhe. Die ersten paar Meter geht es doch grad etwas rauf, aber ansonsten ist der ganze Weg sanft ansteigend.
Beim nächsten Wegweiser gehe ich aber Richtung Nesselgrabe anstatt directissima zur Geissflue. Der Weg führt alles über befahrbaren Waldweg.
Ich folge stetig dem Waldweg bis ich aus dem Wald komme. Ich gehe nun über die Lichtung, bis dann links am Wegrand ein paar Bäume und Büsche kommen. Dort orte ich dann mittels outdooractive-App (sooo guet!) den höchsten Pt. des Aargaus, der irgendwo dort oben am Hang sein muss. So steige ich nun querfeldein den Grashang nach oben und treffe dort auf ein Bänkli mit Feuerstelle und einen Weg. Ich folge dem Weg, biege bei der nächsten Gabelung, wo ein Kantonsgrenzstein liegt, links ab und treffe nach ein paar Gehminuten auf das Schild das zum höchsten Punkt weist. Und nach 45 metern bin ich da.
Ein paar Fotos und eine kurze Rast, und ich gehe denselben Weg zurück zur Salhöhe.
Fazit: Dieser Waldweg war jetzt weniger mein Ding, ich schätze aber, das der direkte Weg schöner ist, obwohl auch der mit T1 bewertet wird. Aber ich wollte es mir nicht nehmen lassen, den höchsten Aargauer mal zu besuchen :-).
Zeit inkl. Pause (ungefähre Zeit)
Ich fahre direkt zur Salhöhe und parke dort. Von dort aus nehme ich den Wanderweg direkt links nach dem Restaurant Salhöhe. Die ersten paar Meter geht es doch grad etwas rauf, aber ansonsten ist der ganze Weg sanft ansteigend.
Beim nächsten Wegweiser gehe ich aber Richtung Nesselgrabe anstatt directissima zur Geissflue. Der Weg führt alles über befahrbaren Waldweg.
Ich folge stetig dem Waldweg bis ich aus dem Wald komme. Ich gehe nun über die Lichtung, bis dann links am Wegrand ein paar Bäume und Büsche kommen. Dort orte ich dann mittels outdooractive-App (sooo guet!) den höchsten Pt. des Aargaus, der irgendwo dort oben am Hang sein muss. So steige ich nun querfeldein den Grashang nach oben und treffe dort auf ein Bänkli mit Feuerstelle und einen Weg. Ich folge dem Weg, biege bei der nächsten Gabelung, wo ein Kantonsgrenzstein liegt, links ab und treffe nach ein paar Gehminuten auf das Schild das zum höchsten Punkt weist. Und nach 45 metern bin ich da.
Ein paar Fotos und eine kurze Rast, und ich gehe denselben Weg zurück zur Salhöhe.
Fazit: Dieser Waldweg war jetzt weniger mein Ding, ich schätze aber, das der direkte Weg schöner ist, obwohl auch der mit T1 bewertet wird. Aber ich wollte es mir nicht nehmen lassen, den höchsten Aargauer mal zu besuchen :-).
Zeit inkl. Pause (ungefähre Zeit)
Tourengänger:
sniks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare