Zwickstelle auf der Maukspitze
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie ich in meinen Bericht vom letzten Jahr erwähnte muß einmal im Jahr Mauk und Ackerl schon sein. So auch heuer. Nur heuer war ich im hochoffiziellen Auftrag des Tourismusverbandes unterwegs.
Ich hatte die Ehre eine "Zwickstelle" ;-) am Gipfel der Maukspitze zu errichten. Ja da hatten Luggi und ich gleich zugesagt und wählten den Anstieg von Norden übers Griesnertor und die Pflaumeihütte, da Luggi diesen Anstieg auf die Ackerlspitzen noch nicht gegangen ist. Begleitet wurden wir beide von einer Abordnung der Feller Schützenkompagnie St. Johann in Tirol die für Ihren Schützenmarsch nach Südtirol trainierten.
Diese Tour habe ich ja bereits beschrieben ( Mauk und Ackerl ) und erspare mir dieses. Zu den Verhältnissen heuer. Das Kar mit dem unangenehm zu gehenden Schutt war heuer zum Teil noch mit einen Altschneefeld bedeckt und das erleichterte den Aufstieg zum Einstieg ungemein.
Diesesmal waren auch nicht so viele Bergsteiger unterwegs. Vermutlich wegen der Bergfeuer am gestrigen Abend hatte es überall länger gedauert sodass nur wenige in den Bergen unterwegs waren.
An der Maukspitze montierten wir dann wie bereits erwähnt die Zwickstelle für die Wandernadel des Tourismusverbandes .
Und weiter ging es hinunter zum Niedersessel. An der Oberen Ackerlhütten (verfallen) zweigt der Weg links Richtung Granderalm und über diese hinunter zum Wirtshaus Rummlerhof, welcher auch der Startpunkt des Adlerwegs ist.
Dort wurden wir noch vom Tourismusverband zu einer ordentlichen Jause eingeladen.
Leider hatte ich heute einen anderen Fotoapparat mit und nicht gecheckt das die Batterien leer sind. Deswegen habe ich nur ein Handyfoto vom Gipfel der Maukspitze.
Ich hatte die Ehre eine "Zwickstelle" ;-) am Gipfel der Maukspitze zu errichten. Ja da hatten Luggi und ich gleich zugesagt und wählten den Anstieg von Norden übers Griesnertor und die Pflaumeihütte, da Luggi diesen Anstieg auf die Ackerlspitzen noch nicht gegangen ist. Begleitet wurden wir beide von einer Abordnung der Feller Schützenkompagnie St. Johann in Tirol die für Ihren Schützenmarsch nach Südtirol trainierten.
Diese Tour habe ich ja bereits beschrieben ( Mauk und Ackerl ) und erspare mir dieses. Zu den Verhältnissen heuer. Das Kar mit dem unangenehm zu gehenden Schutt war heuer zum Teil noch mit einen Altschneefeld bedeckt und das erleichterte den Aufstieg zum Einstieg ungemein.
Diesesmal waren auch nicht so viele Bergsteiger unterwegs. Vermutlich wegen der Bergfeuer am gestrigen Abend hatte es überall länger gedauert sodass nur wenige in den Bergen unterwegs waren.
An der Maukspitze montierten wir dann wie bereits erwähnt die Zwickstelle für die Wandernadel des Tourismusverbandes .
Und weiter ging es hinunter zum Niedersessel. An der Oberen Ackerlhütten (verfallen) zweigt der Weg links Richtung Granderalm und über diese hinunter zum Wirtshaus Rummlerhof, welcher auch der Startpunkt des Adlerwegs ist.
Dort wurden wir noch vom Tourismusverband zu einer ordentlichen Jause eingeladen.
Leider hatte ich heute einen anderen Fotoapparat mit und nicht gecheckt das die Batterien leer sind. Deswegen habe ich nur ein Handyfoto vom Gipfel der Maukspitze.
Tourengänger:
Koasakrax

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)