Punta San Matteo (3678m) & Pizzo Tresero (3594m)


Publiziert von alpinos , 24. Juni 2014 um 22:25.

Region: Welt » Italien » Lombardei
Tour Datum:31 Mai 2014
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 2200 m
Abstieg: 2200 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW bis Rifugio Ghiacciaio dei Forni; Parkplätze.

Tag 2 im Veltlin - ein weiterer Tourenhöhepunkt der Skisaison 2013/14
[Tour mit Norbert]

Der heutige Tag bescherte uns bestes Wetter und herrliche Abfahrten - und das Ende Mai. Als wir vor knapp drei Jahren auf dem Gipfel der *Königspitze standen, landete das Gebiet um den Punta San Matteo auf unserer Projektliste. Uns begeisterte diese großartige Gletscherlandschaft und die interessanten Spitzen. Heute sollten wir auf diesen Gipfel stehen.



Der Hüttenwirt hatte sich breitschlagen lassen, uns bereits um 3:30 Uhr Frühstück zu bereiten; 30 min später liefen wir durch die kühle Nacht auf schon bekannten Weg zu unserem Materialdepot. In der hereinbrechenden Dämmerung überquerten wir bereits den Gletscher Ghiacciaio dei Forni. Östlich entlang der Isola Persa und den Felsen des P. 2951 stiegen wir hinauf zu einem weiten Tal nördlich der steilen Gletscherabbrüche des Colle degli Orsi. Südlich P. 3260 überschritten wir den kurzen Grat zur Nordflanke des Punta San Matteo. Die wenigen lockeren Zentimeter Schnee auf harter Unterlage machten den Aufstieg hier etwas mühsam. Problemlos überquerten wir die Randspalte, querten durch die sanft ansteigende Geländemulde und stiegen schließlich über den Grat die letzten Meter zum Gipfel des Punta San Matteo (3676 m; 8:10 Uhr, ca. 4h Gehzeit).

Wir genossen die herrliche Aussicht auf die Dolomiten und die Adamellogruppe und die wärmende Sonne. Bald gesellten sich zahlreiche Bergsteiger zu uns, die über die Westseite aufgestiegen waren und wir verabschiedeten uns... Die Abfahrt - ohne Worte, einfach genial! Ein wenig Neuschnee auf der harten Unterlage, leicht angesulzt. Von P. 3260 fuhren wir über die steile Flanke in westlicher Richtung hinab auf den Gletscher. Auf ca. 3000 m wurden die Felle ein zweites Mal montiert, alle nicht unbedingt nötigen Kleidungsstück abgelenkt und bald darauf war wir am Schwitzen. Vor allem der nun direkt in der Sonne liegende Hang westlich P. 3190 zehrte an den Nerven. In kühlendem Wind stiegen wir dann hinauf auf den Grat und erreichten kurz darauf den Gipfel des Pizzo Tresero (3594 m; ca 11 Uhr, ca. 1h35min vom Anfellpunkt).

Kalt hier oben. Ein scharfer, kalter Wind fegte uns um die Ohren und ließ keine wirkliche Gemütlichkeit aufkommen. Zumal auch einiges Getümmel auf dem Gipfel herrschte. Und uns erwartete eine genüssliche Abfahrt: feinster Sulzschnee bis zum Gletscher, dann noch mehr Sulz auf den Gletscher. Und dann folgte ein nicht enden wolllenden Kombination aus Rinnen entand P. 2935, P. 2758, P. 2638 zu P. 2428. Spannend hier auch der stetige Wechsel zwischen Sulz in der Sonne und Hartschnee im Schatten. Ziemlich zufrieden kamen wir wieder bei unseren Materiallager an - ein weiterer herrlicher Tag im Veltlin!

Tourengänger: alpinos


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»