Il Chapütschin 3386m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem unsere Eingehtour am Sonntag ob des Wetters eher eine Tour zum Eingehen wurde, startenten wir am Montag wie geplant zur Coaz-Hütte.
Nur wie?
Eigentlich hat jeder Zugang eine Nachteil ;-)
So entschieden wir uns für die verkürzte, faire Variante mit Kutschfahrt zum Hotel Roseg.
Am Gipeltag Frühstück um fünf, also urlaubsgemässes Ausschlafen.
Von der Hütte gehts gleich steil aufwärts zu einem Moränenrücken und über den hinauf zum Vadret da Roseg. Weiter über den Gletscher - hier ist er schon aper und zeigt einige Spalten, Schnee liegt ab ca. 3100 m - zur Fuorcla dal Chapütschin wo man einfach auf den SW-Grat kommt. Auf dem Grat empfängt uns erst mal ein frischer Wind und die Aussicht nach Süden öffnet sich. Das Seil und die Steigeisen können erst mal weg, abwechselnd in leichtem Gelände, Schnee und etwas Kletterei bis II über den Chapütschin Pitschen 3328m zum P.3325, von dort kurz links auf den Vadrettin dal Chapütschin ausweichen und wieder auf den Grat zurück.
In zwei kurzen Seillängen hinauf zum Gipfel des Kapuziners.
Abstieg über den NW-Grat zum Vadrettin dal Chapütschin und auf dem bis zur Fuorcla wo man einfach auf den Vadret dal Chapütschin kommt, hinunter zur Moräne bei P.2823, über diese zum Hüttenweg und so zurück zur Coaz Hütte.
Beim Hüttenabstieg und der Rückfahrt erwischten uns zwei Regenschauer - ein Zustand, der sich diese Woche als normal einstellen sollte - und bescherte uns einen schönen Regenbogen.
Nur wie?
Eigentlich hat jeder Zugang eine Nachteil ;-)
So entschieden wir uns für die verkürzte, faire Variante mit Kutschfahrt zum Hotel Roseg.
Am Gipeltag Frühstück um fünf, also urlaubsgemässes Ausschlafen.
Von der Hütte gehts gleich steil aufwärts zu einem Moränenrücken und über den hinauf zum Vadret da Roseg. Weiter über den Gletscher - hier ist er schon aper und zeigt einige Spalten, Schnee liegt ab ca. 3100 m - zur Fuorcla dal Chapütschin wo man einfach auf den SW-Grat kommt. Auf dem Grat empfängt uns erst mal ein frischer Wind und die Aussicht nach Süden öffnet sich. Das Seil und die Steigeisen können erst mal weg, abwechselnd in leichtem Gelände, Schnee und etwas Kletterei bis II über den Chapütschin Pitschen 3328m zum P.3325, von dort kurz links auf den Vadrettin dal Chapütschin ausweichen und wieder auf den Grat zurück.
In zwei kurzen Seillängen hinauf zum Gipfel des Kapuziners.
Abstieg über den NW-Grat zum Vadrettin dal Chapütschin und auf dem bis zur Fuorcla wo man einfach auf den Vadret dal Chapütschin kommt, hinunter zur Moräne bei P.2823, über diese zum Hüttenweg und so zurück zur Coaz Hütte.
Beim Hüttenabstieg und der Rückfahrt erwischten uns zwei Regenschauer - ein Zustand, der sich diese Woche als normal einstellen sollte - und bescherte uns einen schönen Regenbogen.
Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare