Galenstock, 3583m über SE-Sporn
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kombinierte Hochtour auf den Prachtsberg Galenstock
Start an der Furkapassstrasse. Über den gut ausgebauten Wanderweg gehts hinauf zur Sidelenhütte. Über Geröll und Schutt gehts weiter auf den Gletscher, wo die Steigeisen montiert werden, da der Gletscher blank ist. Der Felsturm, P. 2882 wird links (westlich) umgangen und so gelangt man über den immer steiler werdende Gletscher hinauf auf den flachen Schneerücken unter dem SE-Sporn. Hier befindet sich der Einstieg zur Route. In anfangs brüchigem Gestein (Helm!!!) klettert man gerade hoch. Weiter gehts rechts hinter einen Turm und schon bald darauf folgt die erste Stelle im III Grat. Nun weiter über den Grat. Ein markanter roter Aufschwung wird links umgehend erklettert; dann weiter über den nun markanten Grat (Stellen III+) zu P. 3363. Von hier weiter über Geröll und Schnee zum Gipfelaufschwung. Den steilen Eishang (aper) hinauf und nach links dem Grat folgend zum höchsten Punkt.
Abstieg: Will man zurück zur Sidelenhütte gelangen geht man zurück zu P. 3363 und weiter bis vor P3252. Die Abseilstelle ist durch einen Steinmann und einen roten Pfeil markiert. Nun seilt man die 150m (Achtung, zwei 50-Meter-Seile werden benötigt) 3 Mal den Abseilstellen folgend auf den Siedelengletscher ab. Nach den ersten 50m muss man über ein ausgesetztes Band westlich zur nächsten Abseilstelle queren (Seile).
Verhältnisse: Der Fels ist trocken und so ohne Probleme mit den Bergschuhen zu klettern. Der Gletscher ist blank und vor allem bei der Eiskappe und auf dem ausgesetzten Grat ist Vorsicht geboten. Die Kletterei ist teilweise mit Hacken abgesichert. Die Absteilstellen sind perfekt abesichert mit mindestens 2 Bohrhaken. Über den Bergschrund muss auch abgeseilt werden ( Stand besteht aus 2 Bandschlingen um einen Felsblock)
Wetter: Das Wetter war recht passabel. Wolken waren vorherrschend und auf dem Gipfel waren wir leider in dichten Nebel gehüllt. Zudem wehte ein teilweise kräftiger SW-Wind.
Sehr empfehlenswerte, abwechslungsreiche Tour auf den wunderschönen Berg Galenstock. Die Tour kann auch in 2 Tagen gemacht werden, indem man auf der wunderschönen Sidelenhütte übernachtet.
Tour mit SAC Rossberg
Start an der Furkapassstrasse. Über den gut ausgebauten Wanderweg gehts hinauf zur Sidelenhütte. Über Geröll und Schutt gehts weiter auf den Gletscher, wo die Steigeisen montiert werden, da der Gletscher blank ist. Der Felsturm, P. 2882 wird links (westlich) umgangen und so gelangt man über den immer steiler werdende Gletscher hinauf auf den flachen Schneerücken unter dem SE-Sporn. Hier befindet sich der Einstieg zur Route. In anfangs brüchigem Gestein (Helm!!!) klettert man gerade hoch. Weiter gehts rechts hinter einen Turm und schon bald darauf folgt die erste Stelle im III Grat. Nun weiter über den Grat. Ein markanter roter Aufschwung wird links umgehend erklettert; dann weiter über den nun markanten Grat (Stellen III+) zu P. 3363. Von hier weiter über Geröll und Schnee zum Gipfelaufschwung. Den steilen Eishang (aper) hinauf und nach links dem Grat folgend zum höchsten Punkt.
Abstieg: Will man zurück zur Sidelenhütte gelangen geht man zurück zu P. 3363 und weiter bis vor P3252. Die Abseilstelle ist durch einen Steinmann und einen roten Pfeil markiert. Nun seilt man die 150m (Achtung, zwei 50-Meter-Seile werden benötigt) 3 Mal den Abseilstellen folgend auf den Siedelengletscher ab. Nach den ersten 50m muss man über ein ausgesetztes Band westlich zur nächsten Abseilstelle queren (Seile).
Verhältnisse: Der Fels ist trocken und so ohne Probleme mit den Bergschuhen zu klettern. Der Gletscher ist blank und vor allem bei der Eiskappe und auf dem ausgesetzten Grat ist Vorsicht geboten. Die Kletterei ist teilweise mit Hacken abgesichert. Die Absteilstellen sind perfekt abesichert mit mindestens 2 Bohrhaken. Über den Bergschrund muss auch abgeseilt werden ( Stand besteht aus 2 Bandschlingen um einen Felsblock)
Wetter: Das Wetter war recht passabel. Wolken waren vorherrschend und auf dem Gipfel waren wir leider in dichten Nebel gehüllt. Zudem wehte ein teilweise kräftiger SW-Wind.
Sehr empfehlenswerte, abwechslungsreiche Tour auf den wunderschönen Berg Galenstock. Die Tour kann auch in 2 Tagen gemacht werden, indem man auf der wunderschönen Sidelenhütte übernachtet.
Tour mit SAC Rossberg
Tourengänger:
Burro

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare