Zum Schluss den Galenstock
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das musste heute einfach sein!
Wenn man schon die Gelegenheit hat am 1. Juli eine Skitour zu machen dann nichts wie los!
Sonntagabend auf den Furkapass gefahren, im Schlafsack übernachtet und früh am Morgen bei Belvédère ab auf den Gletscher. Dieser hat noch viel Schnee und wenig Blankeisstellen.
Es war ein super Tag mit topp Bedingungen, wie man sie manchmal nicht mal Anfang Juni hat!
Ich genoss den Aufstieg in vollen Zügen. Zuerst dunkel, dann kommt der Mond, später wird es hell und schlussendlich stand ich an der Sonne. Im Süden eine Wolkenwand, aber das kümmerte mich nicht. Ob mir nichts als Blau, Kaiserwetter!
Hej war das schön in Gedanken versunken auf zu steigen. Die ganze Zeit musste ich daran denken, es ist JULI und ich bin auf Skitour! Handschuhe und Jacke waren die ganze Zeit nötig, nichts von Sommer am Berg. Das war schon lange ein Ziel von mir, mal im Juli auf Skitour und nun hat es gepasst.
Der Schnee ist hart und gut griffig, zwischendurch brauche ich die Harsteisen.
Da ich zeitig unterwegs bin gönne ich mir mal unterwegs eine grosszügige Rast an der Sonne. Das Gedakenkarusell läuft. Herrlich! Was will man mehr? Aus eigener Kraft einen Berg besteigen und die Landschaft auf sich wirken lassen, unbezahlbar. Ich bin nicht einer der Berggänger die nie zweimal auf denselben Gipfel gehen. Der Galenstock gehört einfach zur Saison, in der Regel die Abschlusstour. Wenn ich aber auch zum x-ten Mal auf einem Gipfel steh, es ist immer wieder von neuem schön, grossartig, phänomenal, beeindruckend, himmlisch und unvergleichlich.
Kurz unter dem Gipfel dann Wechsel von Ski auf Steigeisen; sicher ist sicher. Ein kurzer Aufstieg und dann steh ich Oben! Wie immer grandios der Ausblick vom Galenstock.
Luege und sii!
Die vielen Eindrücke wirken lassen und vor allem einsaugen und den inneren Film laden.
Das ist sie nun, die Abschlusstour einer langen Saison. Am 1. Dezember eröffnet und heute auf den Tag genau 7 Monate später beende ich die Saison 12/13. Eine Saison die trotz eher leidem Wetters doch viele Höhepunkte hatte!
Schön isch gsi! und unfallfrei!
Besten Dank! an alle welche mich begleitet haben – im nächsten Winter geht’s weiter und wie ;-)
Wenn man schon die Gelegenheit hat am 1. Juli eine Skitour zu machen dann nichts wie los!
Sonntagabend auf den Furkapass gefahren, im Schlafsack übernachtet und früh am Morgen bei Belvédère ab auf den Gletscher. Dieser hat noch viel Schnee und wenig Blankeisstellen.
Es war ein super Tag mit topp Bedingungen, wie man sie manchmal nicht mal Anfang Juni hat!
Ich genoss den Aufstieg in vollen Zügen. Zuerst dunkel, dann kommt der Mond, später wird es hell und schlussendlich stand ich an der Sonne. Im Süden eine Wolkenwand, aber das kümmerte mich nicht. Ob mir nichts als Blau, Kaiserwetter!
Hej war das schön in Gedanken versunken auf zu steigen. Die ganze Zeit musste ich daran denken, es ist JULI und ich bin auf Skitour! Handschuhe und Jacke waren die ganze Zeit nötig, nichts von Sommer am Berg. Das war schon lange ein Ziel von mir, mal im Juli auf Skitour und nun hat es gepasst.
Der Schnee ist hart und gut griffig, zwischendurch brauche ich die Harsteisen.
Da ich zeitig unterwegs bin gönne ich mir mal unterwegs eine grosszügige Rast an der Sonne. Das Gedakenkarusell läuft. Herrlich! Was will man mehr? Aus eigener Kraft einen Berg besteigen und die Landschaft auf sich wirken lassen, unbezahlbar. Ich bin nicht einer der Berggänger die nie zweimal auf denselben Gipfel gehen. Der Galenstock gehört einfach zur Saison, in der Regel die Abschlusstour. Wenn ich aber auch zum x-ten Mal auf einem Gipfel steh, es ist immer wieder von neuem schön, grossartig, phänomenal, beeindruckend, himmlisch und unvergleichlich.
Kurz unter dem Gipfel dann Wechsel von Ski auf Steigeisen; sicher ist sicher. Ein kurzer Aufstieg und dann steh ich Oben! Wie immer grandios der Ausblick vom Galenstock.
Luege und sii!
Die vielen Eindrücke wirken lassen und vor allem einsaugen und den inneren Film laden.
Das ist sie nun, die Abschlusstour einer langen Saison. Am 1. Dezember eröffnet und heute auf den Tag genau 7 Monate später beende ich die Saison 12/13. Eine Saison die trotz eher leidem Wetters doch viele Höhepunkte hatte!
Schön isch gsi! und unfallfrei!
Besten Dank! an alle welche mich begleitet haben – im nächsten Winter geht’s weiter und wie ;-)
Tourengänger:
adrian

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)