Ein Nachmittag mit Carmen, der Zauberflöte,...
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
der Familie
ossi und der nun etwas grösseren Femina.
UIAA Schwierigkeitsskala:
ossi. Carmen 5c+ - Zauberflöte 6c.
Meine ca. halbe Route Carmen II+
Meine Klettersehnsucht begann bevor ich zu Hikr kam. Genährt wurde sie z.B. durch den Kletterer an der Ingelsteinfluh www.hikr.org/tour/post48552.html. Nach meinem Hikr-Beitritt schwoll sie vor allem durch Hikr-Kletterbilder noch an obwohl ich wusste, dass es Gesundheitsbedingt ein Traum bleiben würde.
Wie aus heiterem Himmel erhielt ich kürzlich von
ossi ein Kletterangebot. Dieses packte ich selbstverständlich mit beiden Händen. Entweder macht mein Körper mit oder nicht. Macht er mit wird sich herausstellen ob ich Klettern wirklich so toll empfinde wie ich es mir immer vorgestellt hatte. Macht er nicht mit wird die Sehnsucht entweder noch grösser oder sie wird gestillt.
Klettern ist grossartig! "Aller Anfang ist schwer". Aber es lief immer etwas besser. Gerne wäre ich noch weiter die Wand empor als nur die 10m. Aber der weitere Verlauf übersteigt das Können aller Anfänger.
Das Abseilen, das keines war sondern das Ablassen wie ich gestern 17.07. 2014 lernte sieht, ob in Filmen oder in Natura, stets easy aus. Freute mich darauf. Was ich dann geboten habe war kein Glanzstück. Es war miserabel.
02.06.2018
Unterdessen stellte ich mir sehr oft die Frage ob es am Seilzug lag oder eventuell am abrupt pendeln des, Seil das 10m über mir befestigt war.
Ossi gesichert hatte liebenswürdiger Weise seine Frau. Mich beim zweiten Mal auch. Bemerkte leider zu schnell, dass ein wiederholtes Klettern meine Kräfte überstieg*." Frau ossi" herzlichen Dank! Auch sie kletterte.
* Nach dem ich den Tag gründlich wiederkäut und verdaut hatte war mir klar, dass es nicht, wie ich zu Frau "ossi" sage "i ma nümm" oder fehlende Kraft war. Sondern unbewusste Vorsehung die mich daran hinderte nochmals abgeseilt zu werden.
"Femina" kletterte zuerst eine Kinderroute. Später zwei Mal die selbe wie ich. Dem Steinböcklein zu zuschauen gefiel mir sehr.
Der Sohnemann mochte nicht klettern. Dafür baute er mit Papa eine lange Seilbahn auf. Der Jüngere befestigte an der einen Seilhälfte eine Kabine. Danach zogen sie mit vereinten Kräften die Kabine zur Bergstation hinauf. Das Werk bereitete dem Knaben viel Freude.
La moutarde d'
ossi:
Back to black forest! Ziemlich domestizierte Gegend hier, doch gerade deshalb ausserordentlich kinderkompatibel. Auch die Ansprüche ans Klettern können am Windbergfelsen befriedigt werden: Tolle Routen in bestem Gestein.
Die untersten Haken sind teilweise ziemlich weit oben gesetzt (t.w. gefährlich), ansonsten gibt es an der Absicherung nichts zu bemängeln. Solide rostfreie Standplätze mit Ringen zum Umlenken, übrigens kann man auf einer Wegspur von den Ausstiegsbereichen absteigen.
Routen: Ab 3a bis 7b. Ein breites Tourenangebot von 4c bis und mit 6c, dazu einige Knacknüsse. Risse, Aufleger, Reibungsstellen, Käntchen: von allem etwas und oftmals technisch ziemlich trickreich.
Und seit die Flieger abends von Osten über unseren Stadtteil den Flughafen anfliegen, ist es hier in St. Blasien angenehm ruhig...nur zuhause nicht...macht nichts...denn jetzt sehen wir all die tollen Flieger...;)
Angenehm empfand ich, dass entgegen unserer Annahme der Massenauflauf ausblieb.
Seit dem ersten Schritt am Routenaufstieg war ich seit dem Autounfall vor wenig mehr als 20Jahren zum ersten Mal schmerzfrei. Und blieb es bis ans Tagesende. Juhui!!!
Nach einem Zeitungsartikel den ich gestern las und einem Beitrag auf SRF-TV soll Klettern für U60 sehr gesund sei. Fand leider Schweiz weit nur einen Kursanbieter in Schlieren. Leider zu weit von meinem Wohnort entfernt. Äusserst schade.
Durfte mir aus drei Klettergebiete eines auswählen. Darunter rücksichtsvoll ein Gelenkschonendes. Ossi wie er leibt und lebt. Danke!!!
Auf dem Nachhauseweg beim Bahnhof Waldshut verriet mir ossi, dass ihm eine Hikr Stimme meine Klettersehnsucht zuflüsterte. Und lieb wie er eben ist...
ossi mit Dir einen Kletternachmittag verbracht haben zu dürfen ist mir eine Ehre. Fürs Gesamthafte GhglD!

UIAA Schwierigkeitsskala:

Meine ca. halbe Route Carmen II+
Meine Klettersehnsucht begann bevor ich zu Hikr kam. Genährt wurde sie z.B. durch den Kletterer an der Ingelsteinfluh www.hikr.org/tour/post48552.html. Nach meinem Hikr-Beitritt schwoll sie vor allem durch Hikr-Kletterbilder noch an obwohl ich wusste, dass es Gesundheitsbedingt ein Traum bleiben würde.
Wie aus heiterem Himmel erhielt ich kürzlich von

Klettern ist grossartig! "Aller Anfang ist schwer". Aber es lief immer etwas besser. Gerne wäre ich noch weiter die Wand empor als nur die 10m. Aber der weitere Verlauf übersteigt das Können aller Anfänger.
Das Abseilen, das keines war sondern das Ablassen wie ich gestern 17.07. 2014 lernte sieht, ob in Filmen oder in Natura, stets easy aus. Freute mich darauf. Was ich dann geboten habe war kein Glanzstück. Es war miserabel.
02.06.2018
Unterdessen stellte ich mir sehr oft die Frage ob es am Seilzug lag oder eventuell am abrupt pendeln des, Seil das 10m über mir befestigt war.
Ossi gesichert hatte liebenswürdiger Weise seine Frau. Mich beim zweiten Mal auch. Bemerkte leider zu schnell, dass ein wiederholtes Klettern meine Kräfte überstieg*." Frau ossi" herzlichen Dank! Auch sie kletterte.
* Nach dem ich den Tag gründlich wiederkäut und verdaut hatte war mir klar, dass es nicht, wie ich zu Frau "ossi" sage "i ma nümm" oder fehlende Kraft war. Sondern unbewusste Vorsehung die mich daran hinderte nochmals abgeseilt zu werden.
"Femina" kletterte zuerst eine Kinderroute. Später zwei Mal die selbe wie ich. Dem Steinböcklein zu zuschauen gefiel mir sehr.
Der Sohnemann mochte nicht klettern. Dafür baute er mit Papa eine lange Seilbahn auf. Der Jüngere befestigte an der einen Seilhälfte eine Kabine. Danach zogen sie mit vereinten Kräften die Kabine zur Bergstation hinauf. Das Werk bereitete dem Knaben viel Freude.
La moutarde d'

Back to black forest! Ziemlich domestizierte Gegend hier, doch gerade deshalb ausserordentlich kinderkompatibel. Auch die Ansprüche ans Klettern können am Windbergfelsen befriedigt werden: Tolle Routen in bestem Gestein.
Die untersten Haken sind teilweise ziemlich weit oben gesetzt (t.w. gefährlich), ansonsten gibt es an der Absicherung nichts zu bemängeln. Solide rostfreie Standplätze mit Ringen zum Umlenken, übrigens kann man auf einer Wegspur von den Ausstiegsbereichen absteigen.
Routen: Ab 3a bis 7b. Ein breites Tourenangebot von 4c bis und mit 6c, dazu einige Knacknüsse. Risse, Aufleger, Reibungsstellen, Käntchen: von allem etwas und oftmals technisch ziemlich trickreich.
Und seit die Flieger abends von Osten über unseren Stadtteil den Flughafen anfliegen, ist es hier in St. Blasien angenehm ruhig...nur zuhause nicht...macht nichts...denn jetzt sehen wir all die tollen Flieger...;)
Angenehm empfand ich, dass entgegen unserer Annahme der Massenauflauf ausblieb.
Seit dem ersten Schritt am Routenaufstieg war ich seit dem Autounfall vor wenig mehr als 20Jahren zum ersten Mal schmerzfrei. Und blieb es bis ans Tagesende. Juhui!!!
Nach einem Zeitungsartikel den ich gestern las und einem Beitrag auf SRF-TV soll Klettern für U60 sehr gesund sei. Fand leider Schweiz weit nur einen Kursanbieter in Schlieren. Leider zu weit von meinem Wohnort entfernt. Äusserst schade.
Durfte mir aus drei Klettergebiete eines auswählen. Darunter rücksichtsvoll ein Gelenkschonendes. Ossi wie er leibt und lebt. Danke!!!
Auf dem Nachhauseweg beim Bahnhof Waldshut verriet mir ossi, dass ihm eine Hikr Stimme meine Klettersehnsucht zuflüsterte. Und lieb wie er eben ist...

Tourengänger:
ossi,
silberhorn


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)