Tochuhorn 2661m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten wir am heutigen Anreisetag eine kurze Tour auf das Staldhorn machen. Die Schneeverhältnisse auf der Sonnenseite des Simplonpasses waren aber so prekär, dass wir uns für das etwas höhere und schneereichere Tochuhorn entschieden. Die Route ist wie gewohnt in den Fotos eingezeichnet.
Die Tour startet beim Restaurant mit dem runden Turm. Wo man sich im Sommer den besten Trampelpfad durch das Hochmoor sucht, gleitet man im Winter in direkter Linie hinüber und hinauf zu den Häusern von Hopsche. Die Route folgt nun mehr oder weniger dem Sommerweg durch die Hänge unterhalb des Tochuhorn (Weng) zu P.2284 und hinauf in die flachen Hänge zwischen Straffelgrat und Tochuhorn. In einem weiten Bogen gelangen wir W von P.2510 auf den breiten Rücken, über welchen wir – zunehmend schmaler und steiler – zum Gipfel des Tochuhorn aufsteigen.
Die direkte Abfahrt durch den W-Hang ist heute keine Option. Es fehlt der Schnee und der spärlich vorhandene ist weich wie Pudding – schliesslich wollen wir uns nicht am Tag vor der Leone-Tour im Geröll die Ski ruinieren. Wir fahren deshalb der Aufstiegsspur folgend über den Rücken und die flachen Hänge darunter ab. Unweit von P.2380 wechseln wir auf die andere Seite des Baches (SW), fahren über den E-Hang unterhalb von P.2543 und anschliessend mal links, mal rechts des Baches in die Ebene zwischen den Weilern Bielti und Blatte hinunter. Immer wieder tragen wir unsere Ski über Gras und Alpenrosen hinunter. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zurück zur Passstrasse und zur Sonnenterrasse beim runden Turm.
Die Tour startet beim Restaurant mit dem runden Turm. Wo man sich im Sommer den besten Trampelpfad durch das Hochmoor sucht, gleitet man im Winter in direkter Linie hinüber und hinauf zu den Häusern von Hopsche. Die Route folgt nun mehr oder weniger dem Sommerweg durch die Hänge unterhalb des Tochuhorn (Weng) zu P.2284 und hinauf in die flachen Hänge zwischen Straffelgrat und Tochuhorn. In einem weiten Bogen gelangen wir W von P.2510 auf den breiten Rücken, über welchen wir – zunehmend schmaler und steiler – zum Gipfel des Tochuhorn aufsteigen.
Die direkte Abfahrt durch den W-Hang ist heute keine Option. Es fehlt der Schnee und der spärlich vorhandene ist weich wie Pudding – schliesslich wollen wir uns nicht am Tag vor der Leone-Tour im Geröll die Ski ruinieren. Wir fahren deshalb der Aufstiegsspur folgend über den Rücken und die flachen Hänge darunter ab. Unweit von P.2380 wechseln wir auf die andere Seite des Baches (SW), fahren über den E-Hang unterhalb von P.2543 und anschliessend mal links, mal rechts des Baches in die Ebene zwischen den Weilern Bielti und Blatte hinunter. Immer wieder tragen wir unsere Ski über Gras und Alpenrosen hinunter. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zurück zur Passstrasse und zur Sonnenterrasse beim runden Turm.
Tourengänger:
Daenu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare