Mont de la Maya 1465m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner kürzlichen Tour auf die Aiguilles de Baulmes, hat mich
kopfsalat freundlicherweise auf zusätzliche Naturschönheiten in dieser Gegend aufmerksam gemacht: Die Gorges de Covatanne, und eine Römerstrasse auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht. Dies alles wollte ich mir heute anschauen, und es hat sich gelohnt. Vielen Dank Dani für den Tipp.
Wie ich dann dank Internet herausgefunden habe, ist diese Römerstrasse ein Teilstück der Via Francigena. (Frankenweg) Schon die alten Franken sind da anscheinend nach Rom zum Papst gepilgert. Da ich natürlich nach der langen Anreise nicht nur die Schlucht rauf und runterlaufen wollte, habe ich dank Hikr noch einige Ziele in der Umgebung gefunden. Der einzige Wermutstropfen dieser von mir gewählten Route ist, dass man sich mehrmals auf asphaltierten Wegen und Strassen bewegt.
Schon in Vuiteboeuf ist der Römerweg als Voie historique beschildert und somit eigentlich nicht zu verfehlen. Man findet wirklich viele gut erhaltene, von den Römern angelegte Wegstücke. Am Ende des Römerwegs in der Nähe von P931 habe ich die Abzweigung zum Wanderweg verpasst. Ziemlich steil bin ich da weglos durch dorniges Gelände zum darunter liegenden Weg abgestiegen. Bei P985 folgte ich anschliessend dem Wanderweg Richtung Les Rasses, bis man bei Le Crêt Junod auf die Strasse trifft. Dieser bin ich bis zum Skilift bei Les Replans gefolgt. Weiter dann weglos aber einfach auf der mittlerweile grünen Skipiste über P1385 zum Le Cochet. Ein wirklich schöner Aussichtspunkt.
Abstieg dann wiederum weglos mit kurzem Gegenaufstieg zu P1423 La Colande. Nun folgte ein wirklich steiler, sumpfiger und wegloser Abstieg durch eine schneegefüllte Runse hinunter nach Les Auges. Weiter auf der Alpstrasse nach Le Sollier. Kurz nach dem Alpgebäude findet man einen markierten Weg der zum Mont de la Maya führt. Ein schöner Name für einen Berg der mich an die Maias in Zentralamerika erinnerte. Der Aufstieg ist relativ steil, aber problemlos zu begehen. Da auf der Karte kein weiterer Weg eingezeichnet ist, beschloss ich einen direkt Abstieg zum Chalet de la Maya zu versuchen. In südwestlicher Richtung bin ich dann auf eine schwach sichtbare Spur gestossen die steil zur Alp hinunterführt.
Weiter dann wieder auf markierten, einfachen Weg, durch die schöne Schlucht beim Saut de l'Eau via Les Praises nach Ste-Croix. Da ich mir ja noch die Gorges de Cavatanne anschauen wollte, musste ich ziemlich lange der Strasse Richtung der Gorges folgen. Der Abstieg durch die Schlucht findet dann auf einem sehr schön angelegten Weg statt. Ein wirklich lohnenswertes Ziel.
Die Bewertung T3 bezieht sich nur auf die weglosen Abstiege vom La Colande und vom Mont de la Maya. Ansonsten bewegt man sich hier in T1/T2 Gelände.

Wie ich dann dank Internet herausgefunden habe, ist diese Römerstrasse ein Teilstück der Via Francigena. (Frankenweg) Schon die alten Franken sind da anscheinend nach Rom zum Papst gepilgert. Da ich natürlich nach der langen Anreise nicht nur die Schlucht rauf und runterlaufen wollte, habe ich dank Hikr noch einige Ziele in der Umgebung gefunden. Der einzige Wermutstropfen dieser von mir gewählten Route ist, dass man sich mehrmals auf asphaltierten Wegen und Strassen bewegt.
Schon in Vuiteboeuf ist der Römerweg als Voie historique beschildert und somit eigentlich nicht zu verfehlen. Man findet wirklich viele gut erhaltene, von den Römern angelegte Wegstücke. Am Ende des Römerwegs in der Nähe von P931 habe ich die Abzweigung zum Wanderweg verpasst. Ziemlich steil bin ich da weglos durch dorniges Gelände zum darunter liegenden Weg abgestiegen. Bei P985 folgte ich anschliessend dem Wanderweg Richtung Les Rasses, bis man bei Le Crêt Junod auf die Strasse trifft. Dieser bin ich bis zum Skilift bei Les Replans gefolgt. Weiter dann weglos aber einfach auf der mittlerweile grünen Skipiste über P1385 zum Le Cochet. Ein wirklich schöner Aussichtspunkt.
Abstieg dann wiederum weglos mit kurzem Gegenaufstieg zu P1423 La Colande. Nun folgte ein wirklich steiler, sumpfiger und wegloser Abstieg durch eine schneegefüllte Runse hinunter nach Les Auges. Weiter auf der Alpstrasse nach Le Sollier. Kurz nach dem Alpgebäude findet man einen markierten Weg der zum Mont de la Maya führt. Ein schöner Name für einen Berg der mich an die Maias in Zentralamerika erinnerte. Der Aufstieg ist relativ steil, aber problemlos zu begehen. Da auf der Karte kein weiterer Weg eingezeichnet ist, beschloss ich einen direkt Abstieg zum Chalet de la Maya zu versuchen. In südwestlicher Richtung bin ich dann auf eine schwach sichtbare Spur gestossen die steil zur Alp hinunterführt.
Weiter dann wieder auf markierten, einfachen Weg, durch die schöne Schlucht beim Saut de l'Eau via Les Praises nach Ste-Croix. Da ich mir ja noch die Gorges de Cavatanne anschauen wollte, musste ich ziemlich lange der Strasse Richtung der Gorges folgen. Der Abstieg durch die Schlucht findet dann auf einem sehr schön angelegten Weg statt. Ein wirklich lohnenswertes Ziel.
Die Bewertung T3 bezieht sich nur auf die weglosen Abstiege vom La Colande und vom Mont de la Maya. Ansonsten bewegt man sich hier in T1/T2 Gelände.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)