Ebbser Steig zur Vorderkaiserfeldenhütte und über den Schanzer Weg zurück
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die etwas unterhalb der Naunspitze gelegene Vorderkaiserfeldenhütte im Zahmen Kaiser war heute unser Ziel. An anderen Wochentagen ist sie besonders bei gutem Wetter meist sehr gut besucht. Ausgangspunkt war ein kleiner Parkplatz im Ebbser Ortsteil Buchberg, von dem wir auf dem markierten Ebbser Steig hinaufwanderten. Im ersten Teil erschwerte ein kürzlich durchgeführter Holzeinschlag die Orientierung, aber dann ging es abwechslungsreich durch den steilen Hang hinauf. Leider wurde das Wetter nicht wie insgeheim erhofft besser, aber immer wieder war ein netter kleiner Durchblick auf das Inntal zu erhaschen. Bei der Musikanterast wird der Weg steiler und wir steigen in erfrischender Schnee-/Graupelschauer weiter hinauf. Einzig das Autobahngeräusch stört den meditativen Aufstieg. Aber wozu jammern, schließlich sind wir auch nicht mit dem Rad angereist! An der Vorderkaiserfeldenhütte (ab 1.Mai wieder geöffnet) angekommen, können wir immer noch keine Wetterbesserung erkennen und marschieren weiter zur Ritzau. Dort gibt es einen gemütlichen Kachelofen, an dem man sich aufwärmen kann und einen sehr guten Kaiserschmarrn.
Über den steilen Schanzer Weg, der gut markiert und mit Sicherungen und Stufen gut versorgt ist, kehren wir zurück. Kopfschüttelnd und bewundernd blicken wir immer wieder zurück: die Wegführung ist atemberaubend. Nach etwa 2 km auf einem Forstweg erreichen wir wieder unseren Aufstiegsweg.
Über den steilen Schanzer Weg, der gut markiert und mit Sicherungen und Stufen gut versorgt ist, kehren wir zurück. Kopfschüttelnd und bewundernd blicken wir immer wieder zurück: die Wegführung ist atemberaubend. Nach etwa 2 km auf einem Forstweg erreichen wir wieder unseren Aufstiegsweg.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare