Lugauer für Masochisten ☺ Durch blühende Schneerosenwiesen zurück in den Winter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da für heute wieder einigermaßen leidliches Wetter angesagt war, stand diesmal eine Tour für Schitourenmasochisten ☺ auf dem Programm - der Lugauer. Es gehört schon eine große Begeisterung dazu, um 6.00 Uhr in der Früh die Tour zu starten und mit geschulterten Schiern 600 Höhenmeter in relativ steilem Gelände zu überwinden, um dann in die Schier steigen zu können - aber unsere Truppe gehört nun einmal zu diesen Masochisten!
Um 6.00 Uhr starteten wir unsere Tour in Radmer an der Hasel. Im Schein der Stirnlampen ging es den steilen Anstieg bis zum G*spitzen Stein hinauf.
Diese Tour ist hauptsächlich nur im Frühjahr zu machen, wenn kein Schnee mehr im Anstieg liegt und stellt den "kürzesten" Schiansstieg auf den Lugauer dar. Alle anderen Anstiege sind doch ein beträchtliches Stück länger. Nach einer Stunde und fünfundvierzig Minuten war es endlich soweit in die Schier steigen zu können, sprich der "G'spitze Stein" war erreicht.
Die Schneelage ist dort jedoch bereits erschreckend gering.
Wir querten in den Lugauerplan und stiegen gemütlich bis zu einer Mulde kurz unter dem langen Gratübergang zum Gipfel. Dort blieben die Schier zurück und es erfolgte der Schlußanstieg auf den Gipfel.
Nach ziemlich genau fünf Stunden standen wir am Gipfel des Lugauer. Da Nebel begann den Gipfel einzuhüllen machten wir uns gleich wieder an den Abstieg zurück zum Schidepot.
Die Abfahrt über die Lugauerplan war relativ schön, nur leider waren die 500 Höhenmeter allzu schnell "vernichtet" und es hieß wieder Schier schultern und Abstieg zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Fazit der Tour: Eine lange und anstrengende Schitour, bei der sowohl 600 Höhenmeter im Auf- sowie im Abstieg per Pedes überwunden werden müssen. Die Schier müssen bis zum "Gspitzen Stein" (1556m) getragen werden. Der Anstieg über die Lugauer Plan stellt keine besonderen Anforderungen dar, allerdings ist der Übergang zum Gipfel schon etwas schwieriger, da teilweise ziemlich ausgesetzt. Er verlangt einen trittsicheren und schwindelfreien Schitourengeher; bei Vereisung sind unbedingt Steigeisen angeraten. Wir hatten heute Glück - es führte eine schön ausgetretene Spur zum Gipfel.
Twonav Aventura 3.0*/CGPSL 7.6.6
Dauer: 7:47
Zeit in Bewegung: 7:33
Zeit im Stillstand: 0:14
Strecke: 10,03m
Maximale Höhe: 2217m
Maximale Höhendifferenz: 1290m
Kum.Steigen: ↑ 1446m
Ges.Abstieg: ↓ 1447m

Kommentare (4)