von Eclépens nach Romainmôtier
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Frau wünschte wieder einmal das schöne Städtchen Romainmôtier zu besuchen. Da für diesen trüben Sonntag die Wetteraussichten in der Westschweiz noch am besten waren, schlug ich ihr eine einfache Wanderung in der Gegend vor. Tatsächlich kamen wir abgesehen von einem kurzen Graupelschauer trocken über die Runde.
Vom Bahnhof Eclépens zuerst um das grosse Tanklager rum auf einfachem Weg zum Haut de Mormont. Der eigentliche "Gipfel" liegt etwas abseits des Weges und kann auf guter Spur in wenigen Minuten erreicht werden. Zurück zum Wanderweg und weiter zu der grossen Kalksteingrube Mormont. Da die Grube nach Norden erweitert wurde, stimmte die Wegführung nicht mehr mit meiner Karte überein. Der neue Weg führt jetzt einfach weiter nördlich um die Grube herum. Weiter dann entlang der Rebberge nach La Sarraz wo wir uns noch das Schloss anschauten.
Von La Sarraz dann auf dem Wanderweg Richtung Ferreyres, vorbei bei Tine de Conflens, dem Zusammenfluss von La Venoge und Le Veyron. Eine wirklich eindrückliche Schlucht findet man hier. Für etwas Verwirrung sorgte dann bei mir die Signalisation des Wanderwegs bei P517. Auf meiner alten Karte ist der Weg entlang der Strasse über P528 nach Ferreyres eingetragen. Die Wegmarkierung führt aber bei P517 weiter in westlicher Richtung. Wie wir später erfuhren, wurde ein neuer Weg angelegt, der bei Le Trésy des Amoureux auf einer in meiner Karte nicht eingezeichneten Brücke über die La Venoge nach Ferreyres führt. Auf map.geo.admin ist der neue Weg übrigens eingezeichnet.
Weiter dann auf nicht zu verfehlendem Weg nach Romainmôtier. Vor der Stadtbesichtigung musste ich natürlich mit meiner Frau zuerst eines der dortigen Gasthäuser zwecks Verpflegung aufsuchen. So ist das immer wenn sie mich begleitet :-) Nach dem Stadtrundgang dann in noch etwa 20. Min entlang dem Le Nozon hinunter zum Bahnhof Croy-Romainmôtier.
Vom Bahnhof Eclépens zuerst um das grosse Tanklager rum auf einfachem Weg zum Haut de Mormont. Der eigentliche "Gipfel" liegt etwas abseits des Weges und kann auf guter Spur in wenigen Minuten erreicht werden. Zurück zum Wanderweg und weiter zu der grossen Kalksteingrube Mormont. Da die Grube nach Norden erweitert wurde, stimmte die Wegführung nicht mehr mit meiner Karte überein. Der neue Weg führt jetzt einfach weiter nördlich um die Grube herum. Weiter dann entlang der Rebberge nach La Sarraz wo wir uns noch das Schloss anschauten.
Von La Sarraz dann auf dem Wanderweg Richtung Ferreyres, vorbei bei Tine de Conflens, dem Zusammenfluss von La Venoge und Le Veyron. Eine wirklich eindrückliche Schlucht findet man hier. Für etwas Verwirrung sorgte dann bei mir die Signalisation des Wanderwegs bei P517. Auf meiner alten Karte ist der Weg entlang der Strasse über P528 nach Ferreyres eingetragen. Die Wegmarkierung führt aber bei P517 weiter in westlicher Richtung. Wie wir später erfuhren, wurde ein neuer Weg angelegt, der bei Le Trésy des Amoureux auf einer in meiner Karte nicht eingezeichneten Brücke über die La Venoge nach Ferreyres führt. Auf map.geo.admin ist der neue Weg übrigens eingezeichnet.
Weiter dann auf nicht zu verfehlendem Weg nach Romainmôtier. Vor der Stadtbesichtigung musste ich natürlich mit meiner Frau zuerst eines der dortigen Gasthäuser zwecks Verpflegung aufsuchen. So ist das immer wenn sie mich begleitet :-) Nach dem Stadtrundgang dann in noch etwa 20. Min entlang dem Le Nozon hinunter zum Bahnhof Croy-Romainmôtier.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)