Krugtörlspitze 2042m - Pulverschnee (mei schee) und das im März!
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem eine liebe Hikr.Userin ☺ uns herrlichstes Wetter für das gesamte Wochenende prophezeit hat, musste dies auch gleich bei einer Gemeinschaftstour ausgenutzt werden. Wann hat man schließlich schon die Gelegenheit, bei so herrlichem Wetter, im Anschluss an eine noch herrlichere Schitour gemütlich mit Freunden zusammen zu hocken und den Tag bei warmen Temperaturen und Sonnenschein ausklingen zu lassen?
Das Ziel, das heute auserkoren worden war, befand sich im Triebental. Das Triebental mit seinen unzähligen Bergen, rund um die Bergerhube, bietet für jeden Tourengeher, je nach Können, Touren in allen Schwierigkeitsstufen und unzähligen Varianten. Von Steilrinnen über sanft geneigte, herrlich zu fahrende Hänge, ist in diesem Schitourenschmankerlgebiet wirklich alles machbar. Das Triebental ist wirklich einen Besuch wert! ☺
Dass wir nicht allein sein würden war uns von Anfang an klar, doch hielt sich, wahrscheinlich auch wegen der frühen Morgenstunde, der Andrang noch in Grenzen. Einige wenige Autos standen am Parkplatz bei der gastlichen Bergerhube. TourengeherInnen strebten in die verschiedensten Richtungen auseinander.
Nachdem unsere Mannschaft komplett war, starteten auch wir unsere Tour.
Es geht zuerst Richtung Mödringalm, einer sanft ansteigenden Forststraße entlang. So kann man sich gemütlich "warmgehen", wobei angemerkt werden muss, dass es bei dieser Tour fast immer nur sanft ansteigend den Berg hinauf führt! Bei der Abzweigung Richtung Mödringalm folgten wir jedoch noch ein kurzes Stück nach links der Forststraße bis die Spur etwas steiler durch ein kurzes Stück Hochwald führt.
Dominant steht bei diesem Stück der Mödringkogel mächtig über den Ansteigenden! Unter dem Mödringkogel schwingt sich die Spur in einer eleganten Kurve von rechts nach links um den Kogel und nach kurzer Zeit öffnet sich ein unglaublich breites, großes, relativ flaches Hochtal das zu durchqueren ist.
Am Ende des Tales hielten wir uns auf der rechten Seite und stiegen in mäßiger Steigung der Pumucklscharte (1980m) entgegen.
Bei diesem Anstieg begann ein unangenehmer und kalter Wind zu blasen und so "flüchteten" wir in den "Windschatten" der Scharte, wo es angenehme Temperaturen hatte.
Nachdem die Truppe komplett war erfolgte der letzte Anstieg auf die Krugtörlspitze, die nur mehr ca. 130m oberhalb der Scharte liegt.
Auch bei diesem Anstieg blies weiter der eiskalte Wind. Als wir den "kreuzlosen" Gipfel erreichten, war der Wind, wie von Zauberhand, verschwunden. Wir genossen eine herrliche Gipfelrast mit Schauen, Staunen und uns des herrlichen Tages erfreuen.
Rundherum strebten TourengeherInnen den Gipfeln entgegen. Es wäre einfach zu schade gewesen, diesen herrlichen Tag nicht mit einer Schitour zu krönen.
Bald war es jedoch Zeit aufzubrechen und ab zu fahren. Was nun kam war ein Abfahrtsgenuss sondergleichen. Auf tragendem Untergrund befanden sich 5-10cm Pulverschnee, der unglaublich leicht und locker zu fahren war, und uns bei der Abfahrt mehr als einen Jauchzer entlockte.
Nun strebten doch noch einige Tourengruppen unserem Ziel entgegen, und die konnten eine Gruppe perfekt schwingender Tourengeher "bewundern". ☺ Viel zu schnell war jedoch die Forststraße erreicht und auf dieser ging es nun fast drei Kilometer zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. Dort ließen wir den Tag gemütlich, mit Speis' und Trank', ausklingen!
Fazit der Tour: Ich sage auch heute wieder "Danke-Danke-Danke" liebe Petz fürs "Wettermachen ☺ Die Abfahrt war sicher eine der schönsten der heurigen Saison. Eigentlich unglaublich, zu dieser Zeit, noch Pulverschnee, bester und feinster Qualität, vorzufinden. Ein Dank gebührt auch Andi für das perfekt gewählte Tourenziel!!!
Twonav Aventura 3.0*/CGPSL 7.6.6
Dauer: 3:48
Strecke: 10,01 km
Maximale Höhe: 2042 m
Maximale Höhendifferenz: 831 m
Kum.Steigen: ↑ 845 m
Ges.Abstieg: ↓ 845 m

Kommentare