Skitour Himmeleck und Silberling
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon seit langem haben wir geplant, durch die Nordflanke des Himmelecks abzufahren. Heute hat´s perfekt gepasst, die Ostflanke hat nicht aufgefirnt. Der Aufstieg über den langen Rücken über den Griesmoarkogel war heute bei Windstille ein Genuss! Die Abfahrt durch die Nordflanke war dann großteils pulvrig, an manchen Stellen schnittig. Im Spurbereich ist das Gelände wohl nie steiler als 37°, die Einflussbereiche sind aber sehr groß und steiler. Man fährt auf der Ostseite in die Flanke ein und verlässt sie unten am Westende. Die Abfahrt ist mit Sicherheit eine der lohnendsten in diesem Gebiet.
Am Silberling fanden wir Richtung Leckensattel noch tollen Pulver, weiter unten Firn und im Holweg vom Schober Blankeis!
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze. Am Grat in einen kleinen Sattel. Über den steilen Gipfelhang zum Griesmoarkogel. Kurz bergab und über den Grat zum Gipfel des Himmelecks!
ABFAHRT: Vom Gipfelkreuz noch kurz Richtung Norden und auf dem NO-Rücken ("Steinernes Mandl") einige Meter hinab. Nun direkt nach Norden (links) in die von Rinnen und Mulden durchzogene Flanke einfahren. Unten haben wir uns weit links gehalten, je nch Fahrkönnen sind aber auch direktere Varianten möglich. Über den flachen Boden hinab und linkshaltend zur Leistenkaralm.
Hier Wiederaufstieg auf den Rücken hinter der Hütte und auf diesem hinauf zum Silberling. Abfahrt über den breiten Rücken in den Leckensattel. Nun nach rechts in den Sauboden abfahren und weiter der linken Grabenseite bis zur Aufstiegsspur vom Schober. Dem schmalen Steig zur Haggenalm folgen und über den Forstweg zurück zum P.
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 2, Gut gesetzte Schneedecke, keine frischen Einwehungen. Südseitig nur teilweise firnig, nordseitig Pulver.
MIT WAR: Tanja
WETTER: Sonne, dann aufziehende Bewölkung
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Am Silberling fanden wir Richtung Leckensattel noch tollen Pulver, weiter unten Firn und im Holweg vom Schober Blankeis!
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze. Am Grat in einen kleinen Sattel. Über den steilen Gipfelhang zum Griesmoarkogel. Kurz bergab und über den Grat zum Gipfel des Himmelecks!
ABFAHRT: Vom Gipfelkreuz noch kurz Richtung Norden und auf dem NO-Rücken ("Steinernes Mandl") einige Meter hinab. Nun direkt nach Norden (links) in die von Rinnen und Mulden durchzogene Flanke einfahren. Unten haben wir uns weit links gehalten, je nch Fahrkönnen sind aber auch direktere Varianten möglich. Über den flachen Boden hinab und linkshaltend zur Leistenkaralm.
Hier Wiederaufstieg auf den Rücken hinter der Hütte und auf diesem hinauf zum Silberling. Abfahrt über den breiten Rücken in den Leckensattel. Nun nach rechts in den Sauboden abfahren und weiter der linken Grabenseite bis zur Aufstiegsspur vom Schober. Dem schmalen Steig zur Haggenalm folgen und über den Forstweg zurück zum P.
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 2, Gut gesetzte Schneedecke, keine frischen Einwehungen. Südseitig nur teilweise firnig, nordseitig Pulver.
MIT WAR: Tanja
WETTER: Sonne, dann aufziehende Bewölkung
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare