Skitour Griesmoarkogel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war ich wegen einem Termin um die Mittagszeit schon recht früh unterwegs. Am Parkplatz war ich der einzige Tourengeher, recht flott ging es hinauf zur Beisteineralm, wo ich mir dann etwas Zeit zum Genießen der wunderbaren Winterlandschaft nahm. Nach gut 1,5 Stunden war ich am Gipfel, die Standardabfahrt durch die Mulde über der Liesingkaralm war kaum zerspurt, die meisten Tourengeher sind durch Erlstauden abgefahren.
Ich bin dann direkt vom unteren Ende des Gipfelhangs durch die Rinne abgefahren, herrlicher Pulverschnee und keine Spuren! Bei der Ankunft am Parkplatz war dieser schon gut gefüllt.
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze. Am Grat in einen kleinen Sattel. Über den steilen Gipfelhang zum Griesmoarkogel.
ABFAHRT: Man folgt der Aufstiegsspur zurück bis direkt unter den Gipfelhang. Nun durch die mit Erlstauden bewachsene Rinne hinab zur Liesingkaralm. Nun kurz nach rechts, über eine Wiese hinab und durch den engen Wald ("Saugassl") zurück zur Aufstiegsspur. Dieser bis unter den Steinbruch folgen und ab hier den Forstweg ausfahren.
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 1 (Günstige Situation - geringe Lawinengefahr - Altschneeproblem in den Nordhägen oberhalb der Baumgrenze! ), wenige Zentimeter Pulverschnee und Reif.
MIT WAR: -
WETTER: strahlend sonnig, kaum Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Ich bin dann direkt vom unteren Ende des Gipfelhangs durch die Rinne abgefahren, herrlicher Pulverschnee und keine Spuren! Bei der Ankunft am Parkplatz war dieser schon gut gefüllt.
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze. Am Grat in einen kleinen Sattel. Über den steilen Gipfelhang zum Griesmoarkogel.
ABFAHRT: Man folgt der Aufstiegsspur zurück bis direkt unter den Gipfelhang. Nun durch die mit Erlstauden bewachsene Rinne hinab zur Liesingkaralm. Nun kurz nach rechts, über eine Wiese hinab und durch den engen Wald ("Saugassl") zurück zur Aufstiegsspur. Dieser bis unter den Steinbruch folgen und ab hier den Forstweg ausfahren.
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 1 (Günstige Situation - geringe Lawinengefahr - Altschneeproblem in den Nordhägen oberhalb der Baumgrenze! ), wenige Zentimeter Pulverschnee und Reif.
MIT WAR: -
WETTER: strahlend sonnig, kaum Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare