Hintere Stangenspitze, 3225 m (Südgrat)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir uns im Klettergarten der Kasseler Hütte ausgetobt hatten, unternahmen die etwas stärkeren der Gruppe eine wunderschöne Tour über den Südgrat auf die Hintere Stangenspitze. Peter führte zwei Kollegen, deren Namen ich vergessen habe und ich ging mit Heli am Seil in der zweiten Gruppe. Leider sind die Ortsnamen nicht mehr so präsent, ich wusste nicht einmal mehr den Namen des Berges, doch ADI hat mir auch bei dieser Tour wieder auf die Sprünge geholfen.
Bei schönem Wetter stiegen wir in die Route ein. Ich erinnere mich noch, dass der Einstieg der schwierigste Teil und die Absicherung nach heutigem Massstab eher katastrophal war. Nach vielleicht zehn oder fünfzehn Meter im IV Grad UIAA konnte man die erste Schlinge legen. Heute sind sicher mehrere Bohrhaken auf dieser Route vorhanden. Man nahm es damals gelassen, man kannte es nicht anders :-)
Im Verlauf des Aufstiegs zog Nebel auf und auf dem Abstieg kürzten wir ab indem wir vom Grat auf einen Gletscher abseilten, von wo es wieder zurück zu Kasseler Hütte ging.
Bei schönem Wetter stiegen wir in die Route ein. Ich erinnere mich noch, dass der Einstieg der schwierigste Teil und die Absicherung nach heutigem Massstab eher katastrophal war. Nach vielleicht zehn oder fünfzehn Meter im IV Grad UIAA konnte man die erste Schlinge legen. Heute sind sicher mehrere Bohrhaken auf dieser Route vorhanden. Man nahm es damals gelassen, man kannte es nicht anders :-)
Im Verlauf des Aufstiegs zog Nebel auf und auf dem Abstieg kürzten wir ab indem wir vom Grat auf einen Gletscher abseilten, von wo es wieder zurück zu Kasseler Hütte ging.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare