Chüemettler West
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Ziemlich genau vor 4 Jahren beging ich diese Route zum ersten Mal.
Heute hate es trotz sehr wenig Schnee und erneut mässigem Wetter nocheinmal gepasst. Manche werden mich nun wohl definitiv zum Waldfetischisten abdegradieren...Was soll's. Uns hat's Spass gemacht.
Wir starten etwas nach 08.00 Uhr bei Obermatt, P.772. Auf sehr dürftiger Schneedecke geht es mit häufigen Tragepassagen zur Unteren Stöckalp. Ab hier hat's, wenn auch immer noch wenig, genügend Schnee. Etwas südlich der Alp Oberstöck stechen wir in die Westwand, über welche wir mit einigen Portagen den Gipfel beim Ausstieg des Bergweges erreichen.
Da wir auf dem Gipfel nach einem kurzen Schönwetterfenster auf längere Aufhellungen hoffen, fahren wir noch via Furggle ins Wängital bis 1450. Wir genossen dort einen schönen Pulverhang. Dann Wiederaufstieg auf den Chüemettler, wo wir uns für die Abfahrt über die Westflanke bereit machen. In der Wand durchwegs gute Verhältnisse in gesetztem Pulverschnee, im unteren Teil der Wand harte Unterlage, welche kaum störte. Bis Unteren Stöckalp noch schöner Fahrgenuss, ab dann wird der Schnee immer knapper. Mit etwas Phantasie und einigen Tragestellen können wir bis zum Auto fahren.
Heute hate es trotz sehr wenig Schnee und erneut mässigem Wetter nocheinmal gepasst. Manche werden mich nun wohl definitiv zum Waldfetischisten abdegradieren...Was soll's. Uns hat's Spass gemacht.
Wir starten etwas nach 08.00 Uhr bei Obermatt, P.772. Auf sehr dürftiger Schneedecke geht es mit häufigen Tragepassagen zur Unteren Stöckalp. Ab hier hat's, wenn auch immer noch wenig, genügend Schnee. Etwas südlich der Alp Oberstöck stechen wir in die Westwand, über welche wir mit einigen Portagen den Gipfel beim Ausstieg des Bergweges erreichen.
Da wir auf dem Gipfel nach einem kurzen Schönwetterfenster auf längere Aufhellungen hoffen, fahren wir noch via Furggle ins Wängital bis 1450. Wir genossen dort einen schönen Pulverhang. Dann Wiederaufstieg auf den Chüemettler, wo wir uns für die Abfahrt über die Westflanke bereit machen. In der Wand durchwegs gute Verhältnisse in gesetztem Pulverschnee, im unteren Teil der Wand harte Unterlage, welche kaum störte. Bis Unteren Stöckalp noch schöner Fahrgenuss, ab dann wird der Schnee immer knapper. Mit etwas Phantasie und einigen Tragestellen können wir bis zum Auto fahren.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)