Sunnenhörnli - sonniges bye bye von vauacht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als mich
vauacht anfangs der Woche anschrieb mit ihm und seinen Kumpels die letzte Tour zu begehen, war dies eine EHRENSACHE und die definitiv letzte Gelegenheit für das bye bye!
Wir trafen uns direkt bei der Talstation Matt - Weissenberge bei empfindlichen minus 7 Grad. Zugegeben unsere Office-verwöhnten-Bodys sind sich diese Gegebenheiten so gar nicht mehr gewohnt. Zu Dritt, ein Kumpel sagte kränkelnd ab, chauffierte uns die Bahn flott nach Weissenberge P1266.
Wir folgten dem nicht zu verfehlenden Schneeschuh-Trail. Erschrocken waren wir über die vorherrschend, kümmerlichen Schneeverhältnisse im sonst so Schneemengenverwöhnten Glarnerland. Im Hinterkopf hatte ich die Nordabfahrt vom Sunnenhörnli durchs Mülibachtal nach Engi, schoss diese Möglichkeit sogleich in den Hirnpapierkorb. Nun ja, so fussten die Einen und schlurfte die Andere, Maulwurfhaufen und "Wässlig" (dies ist ein Einsiedlerausdruck und bedeutet = Grasbüschel) ausweichend, den Ausschilderungen des Trails folgend.
Die Blicke zu meinem, persönlichen Traum-Berg-Massiv Glärnisch liessen mein Herz entzücken und ich konnte mich den ganzen Tag nicht satt sehen. Dementsprechend auch die häufigen Aufnahmen :-).
Etwas oberhalb der Skihütte Stäfeli, drapiert auf einem Sonnenbänkli, pausierten wir und erfreuten uns einfach ab diesem sonnigen Wintertag. Vorbei zogen drei Gruppen und übernahmen sodann die Spurarbeit - danke an der Stelle. Noch etwas der Strasse folgend stachen wir rechts hoch, kurz durch lichten Wald, bis wir auf ca. P1933 den weiteren Aufstieg zum Sunnenhörnli Südgrat angingen. Nun sah ich in die Südabfahrt ein und dachte nur "wo hat es genügend Schnee um da runter zu fahren!?", zudem sah ich keine älteren Spuren und am Fuggstock zwei frische Schneebretter....hmmmmm
Diese Tatsache und eine, aus unserer Sicht etwas heiklere Querungspassage, liess uns das vorgenommene Tagesziel Sunnenhörnli P2246 radikal überdenken. Mit den Schneeschuhen wieder den Südgrat runter war kein Problem aber ich hatte keine Lust A) ein Schneebrett in der Südabfahrt alleine auszulösen oder B) mit Ski auf dem Rücken den Südgrat hinunter zu laufen.
So entschlossen wir uns das Teilstück zurück zu gehen und den Gegenaufstieg zur sanften Hügelerhebung Chamm P2025 zu avisieren. Gebührend begossen wir das bye bye von
vauacht mit spendiertem, rotem Traubensaft. Ein paar Schwünge konnte ich doch bis zum sonnigen Rastplatz aus den Hüften zaubern. Die Jause mit restlichem, rotem Traubensaft genossen wir nochmals auf dem Sonnenbänkli.
Die weitere Abfahrt bis nach Weissenberge war teilweise gar *Dreck-matschig* aber was sollst der Kaffi-Amaretto wartete auf der Sonnenterasse.
Es war wirklich eine EHRENSACHE bei der Abschiedstour mit dabei zu sein. Nochmals DANKE an
vauacht für die verbundene Bergfreundschaft. Ein Jahr ist ja schnell vorbei, dann geht's wieder bergmässig ab ;-). Flott auch Adrian kennen gelernt zu haben.

Wir trafen uns direkt bei der Talstation Matt - Weissenberge bei empfindlichen minus 7 Grad. Zugegeben unsere Office-verwöhnten-Bodys sind sich diese Gegebenheiten so gar nicht mehr gewohnt. Zu Dritt, ein Kumpel sagte kränkelnd ab, chauffierte uns die Bahn flott nach Weissenberge P1266.
Wir folgten dem nicht zu verfehlenden Schneeschuh-Trail. Erschrocken waren wir über die vorherrschend, kümmerlichen Schneeverhältnisse im sonst so Schneemengenverwöhnten Glarnerland. Im Hinterkopf hatte ich die Nordabfahrt vom Sunnenhörnli durchs Mülibachtal nach Engi, schoss diese Möglichkeit sogleich in den Hirnpapierkorb. Nun ja, so fussten die Einen und schlurfte die Andere, Maulwurfhaufen und "Wässlig" (dies ist ein Einsiedlerausdruck und bedeutet = Grasbüschel) ausweichend, den Ausschilderungen des Trails folgend.
Die Blicke zu meinem, persönlichen Traum-Berg-Massiv Glärnisch liessen mein Herz entzücken und ich konnte mich den ganzen Tag nicht satt sehen. Dementsprechend auch die häufigen Aufnahmen :-).
Etwas oberhalb der Skihütte Stäfeli, drapiert auf einem Sonnenbänkli, pausierten wir und erfreuten uns einfach ab diesem sonnigen Wintertag. Vorbei zogen drei Gruppen und übernahmen sodann die Spurarbeit - danke an der Stelle. Noch etwas der Strasse folgend stachen wir rechts hoch, kurz durch lichten Wald, bis wir auf ca. P1933 den weiteren Aufstieg zum Sunnenhörnli Südgrat angingen. Nun sah ich in die Südabfahrt ein und dachte nur "wo hat es genügend Schnee um da runter zu fahren!?", zudem sah ich keine älteren Spuren und am Fuggstock zwei frische Schneebretter....hmmmmm
Diese Tatsache und eine, aus unserer Sicht etwas heiklere Querungspassage, liess uns das vorgenommene Tagesziel Sunnenhörnli P2246 radikal überdenken. Mit den Schneeschuhen wieder den Südgrat runter war kein Problem aber ich hatte keine Lust A) ein Schneebrett in der Südabfahrt alleine auszulösen oder B) mit Ski auf dem Rücken den Südgrat hinunter zu laufen.
So entschlossen wir uns das Teilstück zurück zu gehen und den Gegenaufstieg zur sanften Hügelerhebung Chamm P2025 zu avisieren. Gebührend begossen wir das bye bye von

Die weitere Abfahrt bis nach Weissenberge war teilweise gar *Dreck-matschig* aber was sollst der Kaffi-Amaretto wartete auf der Sonnenterasse.
Es war wirklich eine EHRENSACHE bei der Abschiedstour mit dabei zu sein. Nochmals DANKE an

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)