Laucherenstöckli - erste Besteigung in diesem Winter
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da hätte ich doch fast vergessen meine beliebte Skitour auf das Laucherenstöckli zu machen. Heute war es dann endlich soweit. Mit einer Kollegin und drei Kollegen ging es los. Den heutigen Tag wollte ich ausserdem nutzen meine neue Tourenskier, -Schuhe und -bindung einzuweihen.
Die Routenbeschreibung findets Du bei den Wegpunkten beschrieben. Aber hier kurz die wichtigsten Details: Aufstieg ab Bushaltestelle der Laucherenbahn. Auch unter der Woche dürfen Tourengeher, die mit PW anreisen, 10,- Franken Gebühr bezahlen. Vom Gipfel wählten wir die Abfahrt durch den Isentobel zurück zum Ausgangspunkt.
Im Aufstieg herrschte hohe Bewölkung. Als wir den Gipfel erreichten, kamm immer mehr die Sonne zum Vorschein. Die guten Schneeverhältnisse konnten wir in der Abfahrt bei Sonnenschein geniessen.
Fazit:
Es ist eine Ehre mit guten Freunden unter der Woche eine Skitour bei guten Verhältnissen unternehmen zu dürfen.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig).
Die Routenbeschreibung findets Du bei den Wegpunkten beschrieben. Aber hier kurz die wichtigsten Details: Aufstieg ab Bushaltestelle der Laucherenbahn. Auch unter der Woche dürfen Tourengeher, die mit PW anreisen, 10,- Franken Gebühr bezahlen. Vom Gipfel wählten wir die Abfahrt durch den Isentobel zurück zum Ausgangspunkt.
Im Aufstieg herrschte hohe Bewölkung. Als wir den Gipfel erreichten, kamm immer mehr die Sonne zum Vorschein. Die guten Schneeverhältnisse konnten wir in der Abfahrt bei Sonnenschein geniessen.
Fazit:
Es ist eine Ehre mit guten Freunden unter der Woche eine Skitour bei guten Verhältnissen unternehmen zu dürfen.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig).
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare