Kilimanjaro / Kibo 5892m (Marangu-Route)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kilimanjaro 5892m / Ngorongoro Crater / Tarangire Nationalpark / Chale Island
Berichte über die Besteigung zum höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak des Kilimanjaro / Kibo 5892m gibt es bereits genügend hier im Netz. Wir möchten die Leserschaft deshalb vor allem einfach nur an unseren Fotos teilhaben lassen und beschränken uns vom Text her auf das Wesentliche. Hier unser Programm:
Kilimanjaro:
1. Tag (22.12.): Zürich - Kilimanjaro Airport
2. Tag: Kilimanjaro Airport - Marangu, Übernachtung in Lodge
3. Tag: Marangu 1900m - Mandara-Hütte 2720m
4. Tag: Mandara-Hütte 2720m - Horombo-Hütte 3718m
5. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Kibosattel 4400m - Horombo-Hütte 3718m
6. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Kibo-Hütte 4720m
7. Tag: Kibo-Hütte 4720m - Uhuru Peak 5895m - Horombo-Hütte 3718m
8. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Marangu 1900m, Übernachtung in Lodge
Safari:
9. Tag (30.12.): Marangu - Arusha - Ngorongoro Crater, Übernachtung im Private Camp
10. Tag: Ngorongoro Crater - Tarangire Nationalpark, Übernachtung im Camp
11. Tag: Tarangire Safari, Übernachtung im Camp
Badeferien:
12. Tag: Tarangire Park - Arusha - Mombasa - Chale Island, Übernachtung im Hotel
13. - 15. Tag: Chale Island
16. Tag: Chale Island - Mombasa - Zürich
Route: Marangu
Anbieter: Aktivferien AG, CH-8472 Seuzach, www.aktivferien.com
Bergführer: Schweizer Bergführer (jedoch eigentlich nicht nötig, wichtiger sind die einheimischen Guides)
Impfungen: Gelbfieber, Hepatitis A
Malaria: wir haben auf die Prophylaxe verzichtet, keine Beschwerden
Ausrüstung: Nebst normalen Wanderutensilien die gesamte Hochgebirgs-Bekleidung für den Gipfeltag
Kleider: unbedingt möglichst viele alte, noch funktionstüchtige Kleider für Trägerfest mitnehmen!
Fazit:
Das Abenteuer Kilimanjaro ist sicherlich eine Reise, welche man im Leben nicht mehr vergisst. Es ist für uns aber auch eine Reise, welche man einmal macht und dann muss es nicht noch einmal sein (Ausnahme Safari). Die Besteigung zieht sich sehr in die Länge und dies in einer meist kargen Umgebung, wo man in unseren Gegenden sicherlich schöneres zu Gesicht bekommt. Das Abenteuer lebt ganz klar von der Vorfreude sowie der Besteigung am Gipfeltag - Nervosität, Erschöpfung, riesige Freude - Attribute, welche zu einer erfolgreichen Besteigung dazu gehören. Wir sind auf jeden Fall froh und dankbar, dass wir diese "Expedition" unternommen haben. Mit einer Empfehlung tun wir uns schwer, denn wie gesagt, rein von den optischen, bergsteigerischen Höhepunkten aus gesehen, haben wir in der Schweiz klar mehr zu bieten. Nimmt man jedoch das Gesamtpaket "Afrika", dann ist diese Reise auf jeden Fall eine Empfehlung wert. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass wir jederzeit wieder mit Aktivferien.com reisen würden.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Berichte über die Besteigung zum höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak des Kilimanjaro / Kibo 5892m gibt es bereits genügend hier im Netz. Wir möchten die Leserschaft deshalb vor allem einfach nur an unseren Fotos teilhaben lassen und beschränken uns vom Text her auf das Wesentliche. Hier unser Programm:
Kilimanjaro:
1. Tag (22.12.): Zürich - Kilimanjaro Airport
2. Tag: Kilimanjaro Airport - Marangu, Übernachtung in Lodge
3. Tag: Marangu 1900m - Mandara-Hütte 2720m
4. Tag: Mandara-Hütte 2720m - Horombo-Hütte 3718m
5. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Kibosattel 4400m - Horombo-Hütte 3718m
6. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Kibo-Hütte 4720m
7. Tag: Kibo-Hütte 4720m - Uhuru Peak 5895m - Horombo-Hütte 3718m
8. Tag: Horombo-Hütte 3718m - Marangu 1900m, Übernachtung in Lodge
Safari:
9. Tag (30.12.): Marangu - Arusha - Ngorongoro Crater, Übernachtung im Private Camp
10. Tag: Ngorongoro Crater - Tarangire Nationalpark, Übernachtung im Camp
11. Tag: Tarangire Safari, Übernachtung im Camp
Badeferien:
12. Tag: Tarangire Park - Arusha - Mombasa - Chale Island, Übernachtung im Hotel
13. - 15. Tag: Chale Island
16. Tag: Chale Island - Mombasa - Zürich
Route: Marangu
Anbieter: Aktivferien AG, CH-8472 Seuzach, www.aktivferien.com
Bergführer: Schweizer Bergführer (jedoch eigentlich nicht nötig, wichtiger sind die einheimischen Guides)
Impfungen: Gelbfieber, Hepatitis A
Malaria: wir haben auf die Prophylaxe verzichtet, keine Beschwerden
Ausrüstung: Nebst normalen Wanderutensilien die gesamte Hochgebirgs-Bekleidung für den Gipfeltag
Kleider: unbedingt möglichst viele alte, noch funktionstüchtige Kleider für Trägerfest mitnehmen!
Fazit:
Das Abenteuer Kilimanjaro ist sicherlich eine Reise, welche man im Leben nicht mehr vergisst. Es ist für uns aber auch eine Reise, welche man einmal macht und dann muss es nicht noch einmal sein (Ausnahme Safari). Die Besteigung zieht sich sehr in die Länge und dies in einer meist kargen Umgebung, wo man in unseren Gegenden sicherlich schöneres zu Gesicht bekommt. Das Abenteuer lebt ganz klar von der Vorfreude sowie der Besteigung am Gipfeltag - Nervosität, Erschöpfung, riesige Freude - Attribute, welche zu einer erfolgreichen Besteigung dazu gehören. Wir sind auf jeden Fall froh und dankbar, dass wir diese "Expedition" unternommen haben. Mit einer Empfehlung tun wir uns schwer, denn wie gesagt, rein von den optischen, bergsteigerischen Höhepunkten aus gesehen, haben wir in der Schweiz klar mehr zu bieten. Nimmt man jedoch das Gesamtpaket "Afrika", dann ist diese Reise auf jeden Fall eine Empfehlung wert. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass wir jederzeit wieder mit Aktivferien.com reisen würden.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (12)