Ennet dem Gotthard...Marchhorn..
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ja...der Skitourenwinter 2013/14 kommt nicht so recht in die Gänge...obwohl wir bereits Mitte November die ersten Skitouren unternehmen konnten, steht es mit der Schneelage derzeit nicht gerade zum besten. Auf der Alpennordseite zumindest. Im Süden, also ennet dem Gotthard, ist das etwas anders. Einmal vom Tunnel ausgespukt, findet man sich bereits in winterlichem Ambiente wieder. Und je weiter man ins Valle Bedretto kommt, desto tiefer landet man im Winter, so wie er sein sollte...Schnee, Schnee und nochmals Schnee.
Und da eben dieses Valle Bedretto von uns zuhause aus innert nützlicher Frist zu erreichen ist, stehen auch wir und
SchmiGno heute früh auf dem Parkplatz in All'Acqua und rüsten uns für eine Tour aufs Marchhorn. Noch ist es friedlich, erst ein gutes Dutzend Tourengänger macht sich bereit, um in den fantastischen Tag zu starten.
Auf harter aber griffiger Spur geht es hoch zum Passo San Giacomo...schattige Angelegenheit, aber die leuchtenden Gipfel rundherum entschädigen für die fehlende Sonne. Am Passo ein Schluck Tee...Ziel Marchhorn immer noch in der Peilung...man könnte ja auch auf die andere Seite abzweigen und das Helgenhorn besuchen...es wäre wohl der sonnigere Aufstieg.
Wir erreichen die Sonne erst auf der Bocchetta die Val Maggia.....aaahhh...tut das gut...und dann diese Aussicht auf den Basódino...einfach herrlich! Wir lassen uns erst einmal nieder, um zu Pausieren und uns zu stärken....und natürlich, um nochmals einen Blick in die Karte zu werfen...schliesslich wollten wir ja heute den Abzweiger nicht verpassen...praktischerweise hatte eine Gruppe SACler das gleiche Ziel und bestätigte uns mit gut angelegter Spur dann auch gleich den richtigen Weg. Merci beschtens.
Fast zu gut gestärkt machten wir uns also auf den Weiterweg...die Hänge hoch zum Passo dei Matörgn sind teilweise etwas abschüssig, gut besonnt und an exponierten Stellen ist die Schneedecke sehr dünn bis gleich null...Haare lassen heisst es für die Felle.
Vom Passo dei Matörgn ist es dann nur noch ein Katzensprung bis zum Skidepot am Marchhorn. Zum Schluss noch eine kurze, einfache Kraxelstelle (raushauen sollte es einen aber trotzdem nicht) und schon steht man auf dem Gipfel und geniesst ein absolut geniales Panorama. Es herrscht schon reger Betrieb...
Bombo und
orome sind ebenfalls da. Sie sind über die Bocchetta die Formazzora gestiegen und wollen anschliessend canalisieren. Wir machen noch die Bekanntschaft mit Kurt - ein Fan unseres Filmschaffens. Viele Grüsse an dieser Stelle - leider klappt es aufgrund zweier technischen Pannen diesmal nicht mit einem Film...aber wir hätten in etwa 500 Einzelbilder im Angebot....
Wir machen uns auch schon bald an den Rückweg zum Skidepot. Schliesslich lockt eine tolle Abfahrt über den Ghiacciaio di Cavagnöö...und sie ist wirklich toll, die Abfahrt....wunderbarer Pulver inklusive Unterlage...ein Genuss!
Nach vielen freudebereitenden Schwüngen stehen wir unterhalb der Bocchetta di Formazzora....von hier sieht das nach einer halben Weltreise aus...aber das täuscht zum Glück...schweisstreibend war es aber trotzdem, ist die Flanke doch ordentlich besonnt. In der Bocchetta oben werden ein letztes Mal die Felle abgenommen, die letzte Abfahrt wartet...kurze Passagen sind steil...zwischen 35 und 40 Grad...aber die Verhältnisse sind gut und die Abfahrt macht richtig Spass....ok...ein paar Steine lauern auch hier....
Der Pulverspass geht auch noch weiter...bis zum Erreichen der Waldgrenze...ab hier dann Staudenfahren. Wobei auch hier die Verhältnisse gar nicht so schlecht sind. Zwar ist vieles zerfurcht, aber immer noch gut fahrbar. Am Schluss fast pistenähnlich zurück zur Strasse und zum Auto. Inzwischen ist der Parkplatz brechend voll...im Laufe des Tages wurde wohl jede Ecke als Parkmöglichkeit genutzt.
Fazit:
Ein gelungener Tag - Prachtswetter und gute Schneeverhältnisse gepaart mit flotter Begleitung - was will man da mehr? Eigentlich nur mehr solche Tage... :-)
SLF:
Mässig ab 2000m, Expo W - N - E - SE
Und da eben dieses Valle Bedretto von uns zuhause aus innert nützlicher Frist zu erreichen ist, stehen auch wir und

Auf harter aber griffiger Spur geht es hoch zum Passo San Giacomo...schattige Angelegenheit, aber die leuchtenden Gipfel rundherum entschädigen für die fehlende Sonne. Am Passo ein Schluck Tee...Ziel Marchhorn immer noch in der Peilung...man könnte ja auch auf die andere Seite abzweigen und das Helgenhorn besuchen...es wäre wohl der sonnigere Aufstieg.
Wir erreichen die Sonne erst auf der Bocchetta die Val Maggia.....aaahhh...tut das gut...und dann diese Aussicht auf den Basódino...einfach herrlich! Wir lassen uns erst einmal nieder, um zu Pausieren und uns zu stärken....und natürlich, um nochmals einen Blick in die Karte zu werfen...schliesslich wollten wir ja heute den Abzweiger nicht verpassen...praktischerweise hatte eine Gruppe SACler das gleiche Ziel und bestätigte uns mit gut angelegter Spur dann auch gleich den richtigen Weg. Merci beschtens.
Fast zu gut gestärkt machten wir uns also auf den Weiterweg...die Hänge hoch zum Passo dei Matörgn sind teilweise etwas abschüssig, gut besonnt und an exponierten Stellen ist die Schneedecke sehr dünn bis gleich null...Haare lassen heisst es für die Felle.
Vom Passo dei Matörgn ist es dann nur noch ein Katzensprung bis zum Skidepot am Marchhorn. Zum Schluss noch eine kurze, einfache Kraxelstelle (raushauen sollte es einen aber trotzdem nicht) und schon steht man auf dem Gipfel und geniesst ein absolut geniales Panorama. Es herrscht schon reger Betrieb...


Wir machen uns auch schon bald an den Rückweg zum Skidepot. Schliesslich lockt eine tolle Abfahrt über den Ghiacciaio di Cavagnöö...und sie ist wirklich toll, die Abfahrt....wunderbarer Pulver inklusive Unterlage...ein Genuss!
Nach vielen freudebereitenden Schwüngen stehen wir unterhalb der Bocchetta di Formazzora....von hier sieht das nach einer halben Weltreise aus...aber das täuscht zum Glück...schweisstreibend war es aber trotzdem, ist die Flanke doch ordentlich besonnt. In der Bocchetta oben werden ein letztes Mal die Felle abgenommen, die letzte Abfahrt wartet...kurze Passagen sind steil...zwischen 35 und 40 Grad...aber die Verhältnisse sind gut und die Abfahrt macht richtig Spass....ok...ein paar Steine lauern auch hier....
Der Pulverspass geht auch noch weiter...bis zum Erreichen der Waldgrenze...ab hier dann Staudenfahren. Wobei auch hier die Verhältnisse gar nicht so schlecht sind. Zwar ist vieles zerfurcht, aber immer noch gut fahrbar. Am Schluss fast pistenähnlich zurück zur Strasse und zum Auto. Inzwischen ist der Parkplatz brechend voll...im Laufe des Tages wurde wohl jede Ecke als Parkmöglichkeit genutzt.
Fazit:
Ein gelungener Tag - Prachtswetter und gute Schneeverhältnisse gepaart mit flotter Begleitung - was will man da mehr? Eigentlich nur mehr solche Tage... :-)
SLF:
Mässig ab 2000m, Expo W - N - E - SE
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)