Firstspitz, fast Frühlingstemreraturen, trotzdem gute Verhältnisse
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Feiertag sollte noch genutzt werden, bevor der Alltag wieder beginnt. Rösly hatte noch Termin, so sah ich mich nach anderer Begleitung um. Im Sektionsprogramm war eine leichte Tour ausgeschrieben, die aber so sicher nicht durchgeführt werden konnte. Ich erkundigte mich trotzdem und erfuhr, das die Tourenleiterin neu den Firstspitz angehen wollte. So besammelten sich am Mogen vier Damen und ich am vereinbarten Treffpunkt. Nun das war kein Problem für mich, kenne ich es aus meinem Haushalt ja bestens. Nach einer kurzweiligen Fahrt parkten wir beim Hinter Oberberg. Noch waren wir skeptisch, denn da lag fast kein Schnee. Aber mit jedem Meter Aufstieg nahm die Zuversicht zu. Am Gipfel waren wir uns einig, das die erste Abfahrt ein Genuss wird. So war es dann auch, Pulver pervekt und in richtiger Menge. Nachdem wir wieder angefellt hatten, stiegen wir zum Laucherenstöckli hoch. Nach einer ausgiebigen Pause beschlossen wir, über die Äbnetmatt hinunter zu Pt.1471 abzufahren und dann über die Sternenegg wieder aufzusteigen. Es war ein wirklich lohnendes Unterfangen.Als wir wieder fast bis zum Stöckli aufgestiegen waren, verstauten wir die Felle zum letzten mal. Zur grossen Überraschung gestaltete sich die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt nochmals als Genuss, tragfähige Unterlage mit einer feinen Schicht Neuschnee/Sulz darauf.
Abschliessend stiessen wir im Sigristenhaus in Illgau auf den gemütlichen, gelungenen Tag an.
Abschliessend stiessen wir im Sigristenhaus in Illgau auf den gemütlichen, gelungenen Tag an.
Tourengänger:
Fraroe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare