Roccabella 2730 - schöner Bergname wie die Skitour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hmmm...auch für diesen Tag war die Tourenauswahl eine kleine Herausforderung und doch wollte ich etwas kleineres, unschwe
Kurz nach 9 Uhr startete ich beim Camping Parkplatz (Tagesgebühr CHF 10.-, beim Skilift zu zahlen). Vorbei an der Skipiste hoch zum Alpsträsschen Richtung Süden ins Tgavretga bis nach Furna P1937. Der Wind blies stürmisch von Südwest. Mit tief gesetzter Kapuze kamen Gedanken auf umzukehren. Ich verwies diese wieder und beschloss wenigstens bis in die Ebene Emmat zu laufen. Vor mir sah ich zwei Türler und just eine 9er Gruppe wohl mit dem gleichen Ziel von Richtung La Motta kommend. Ich gebe es gerne zu, wenn man solo unterwegs ist gibt dies ein gutes Gefühl wie auch nicht die ganze Spurarbeit zu tätigen ;-).
So bog ich ab der Hütte bei P2277 in die Spurautobahn ein und schlurfte nun gemächlich hinter her. Gehofft und eingetreten, war es ab Emmat windverträglicher. Mein Blick schweifte immer wieder nach Süden, von dort kommend immer mehr Wolken die den Himmel ins Weiss hüllten.
Aufgeschlossen zur Gruppe bei der Rast am Sattel bei ca. P2500, trank auch ich kurz und verspreiste einen halben Riegel. Der Tourenleiter verstand es eine schöne, gleichmässig steigende Spur in den steileren S-Hang zu ziehen - ich und die folgenden waren dankbar! :-) Dies ist "noch" nicht so mein Steckenpferd...
Der Wind blies bei den letzten Höhenmetern abermals stürmisch, die Sicht mager bis nix, somit entschied ich mich vor der kurzen Traverse westlich der Felsen abzufellen. Die beiden Südländer, im Aufstieg vor mir und der Gruppe, hatten denselben Gedanken. Die Abfahrt war meist ein Blindflug und ich zog meine Schwünge dicht neben der Aufstiegsspur.
...und doch war es ein schöner Tourenmorgen an einem namentlich schönen Berg :-)
- Tour Solo
- SLF Stufe 3
- Mit etwas Vorsichtiger Abfahrtsweise gibt es keinen Steinkontakt, doch braucht es auch in dem Gebiet mehr Schnee
res und vertretbares unternehmen. Beim abendlichen WeatherPro-App Studium zeigte Bivio das beste Wetter an. Die Entscheidung viel rasch auf den schönen Bergnamen Roccabella mit eben solch schöner Skitour.Kurz nach 9 Uhr startete ich beim Camping Parkplatz (Tagesgebühr CHF 10.-, beim Skilift zu zahlen). Vorbei an der Skipiste hoch zum Alpsträsschen Richtung Süden ins Tgavretga bis nach Furna P1937. Der Wind blies stürmisch von Südwest. Mit tief gesetzter Kapuze kamen Gedanken auf umzukehren. Ich verwies diese wieder und beschloss wenigstens bis in die Ebene Emmat zu laufen. Vor mir sah ich zwei Türler und just eine 9er Gruppe wohl mit dem gleichen Ziel von Richtung La Motta kommend. Ich gebe es gerne zu, wenn man solo unterwegs ist gibt dies ein gutes Gefühl wie auch nicht die ganze Spurarbeit zu tätigen ;-).
So bog ich ab der Hütte bei P2277 in die Spurautobahn ein und schlurfte nun gemächlich hinter her. Gehofft und eingetreten, war es ab Emmat windverträglicher. Mein Blick schweifte immer wieder nach Süden, von dort kommend immer mehr Wolken die den Himmel ins Weiss hüllten.
Aufgeschlossen zur Gruppe bei der Rast am Sattel bei ca. P2500, trank auch ich kurz und verspreiste einen halben Riegel. Der Tourenleiter verstand es eine schöne, gleichmässig steigende Spur in den steileren S-Hang zu ziehen - ich und die folgenden waren dankbar! :-) Dies ist "noch" nicht so mein Steckenpferd...
Der Wind blies bei den letzten Höhenmetern abermals stürmisch, die Sicht mager bis nix, somit entschied ich mich vor der kurzen Traverse westlich der Felsen abzufellen. Die beiden Südländer, im Aufstieg vor mir und der Gruppe, hatten denselben Gedanken. Die Abfahrt war meist ein Blindflug und ich zog meine Schwünge dicht neben der Aufstiegsspur.
...und doch war es ein schöner Tourenmorgen an einem namentlich schönen Berg :-)
- Tour Solo
- SLF Stufe 3
- Mit etwas Vorsichtiger Abfahrtsweise gibt es keinen Steinkontakt, doch braucht es auch in dem Gebiet mehr Schnee
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare