Kreuzwandspitze, 2.130 m (Luftige Kante)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg:
Vom Parkplatz über die Fahrstraße (zunächst geteert) zur Talstation der Materialseilbahn der Dammkarhütte. Von hier über bezeichneten Steig zur Mittenwalder Hütte und von den Steigspuren durchs Vordere Dammkar zum bald sichtbaren Fuss der Kante folgen (ab Hütte 30 - 40 min). Der erste Haken befindet sich leicht versteckt in einem Kamin.
Route:
Schwierigkeit: IV (2 Seillängen III, eine Seillänge II)
Wandhöhe: 210 m
Klettermeter: 280 Klm
Seillängen: 9 (laut Panico 8)
Fels: meist fest
Absicherung: Standhaken gebohrt, Zwischenhaken vorhanden (außer in der letzten Seillänge)
Orientierung: in den ersten drei (laut PANICO zwei) Seillängen stimmt das Topo, insbesondere die Länge und Anzahl der Seillängen nicht mit dem Routenverlauf überein. Danach eindeutig.
Kletterführer:
Hinweis: entweder wir waren alle drei nicht in der Lage ein Topo richtig zu lesen, oder in den ersten drei (laut PANICO zwei) Seillängen stimmen weder die Angaben hinsichtlich der Länge der Seillängen noch der genauen Örtlichkeiten der Standplätze. Ab der vierten (laut Panico dritten) Seillänge kommt's dann wieder hin.
Nach der letzten Seillänge noch ca. 50 hm durch Schrofengeläne (I) in gerader Linie aufwärts zum Gipfel.
Abstieg:
Vom Gipfel den zunächst schwach ausgeprägten Steigspuren durch Schrofengelände (I) bis in die Scharte zwischen Kreuzwand und Karwendelköpfen folgen. Nun durchs Vordere Dammkar zurück zur Dammkarhütte. Von dort wie im Aufstieg zurück nach Mittenwald.
Vom Parkplatz über die Fahrstraße (zunächst geteert) zur Talstation der Materialseilbahn der Dammkarhütte. Von hier über bezeichneten Steig zur Mittenwalder Hütte und von den Steigspuren durchs Vordere Dammkar zum bald sichtbaren Fuss der Kante folgen (ab Hütte 30 - 40 min). Der erste Haken befindet sich leicht versteckt in einem Kamin.
Route:
Schwierigkeit: IV (2 Seillängen III, eine Seillänge II)
Wandhöhe: 210 m
Klettermeter: 280 Klm
Seillängen: 9 (laut Panico 8)
Fels: meist fest
Absicherung: Standhaken gebohrt, Zwischenhaken vorhanden (außer in der letzten Seillänge)
Orientierung: in den ersten drei (laut PANICO zwei) Seillängen stimmt das Topo, insbesondere die Länge und Anzahl der Seillängen nicht mit dem Routenverlauf überein. Danach eindeutig.
Kletterführer:
Hinweis: entweder wir waren alle drei nicht in der Lage ein Topo richtig zu lesen, oder in den ersten drei (laut PANICO zwei) Seillängen stimmen weder die Angaben hinsichtlich der Länge der Seillängen noch der genauen Örtlichkeiten der Standplätze. Ab der vierten (laut Panico dritten) Seillänge kommt's dann wieder hin.
Nach der letzten Seillänge noch ca. 50 hm durch Schrofengeläne (I) in gerader Linie aufwärts zum Gipfel.
Abstieg:
Vom Gipfel den zunächst schwach ausgeprägten Steigspuren durch Schrofengelände (I) bis in die Scharte zwischen Kreuzwand und Karwendelköpfen folgen. Nun durchs Vordere Dammkar zurück zur Dammkarhütte. Von dort wie im Aufstieg zurück nach Mittenwald.
Tourengänger:
mali

Communities: Alpinkletterrouten in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare