Großer Moosstock 3059m - Schauinsland


Publiziert von georgb , 25. September 2013 um 17:25.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:24 September 2013
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bruneck-Sand-Ahornach-Parkplatz vor dem Gasteiger Hof auf ca.1550m
Kartennummer:tabacco 036 Sand in Taufers

Unter seinem Zweitnamen "Hans Kammerlanders Hausberg" hat der Moosstock überregionale Berühmtheit erlangt, gemeinsam mit dem 8000er-Mann aus Ahornach. Doch auch ohne ihn wäre dieser pustertaler Aussichtsberg ersten Ranges einen Besuch wert, insbesondere bei Kaiserwetter wie in diesen Tagen. Ein Berg aus dem Bilderbuch, auch wenn der kleine See am Fuß des Gipfelaufbaus jetzt nur noch ein Tümpel ist und die einstigen Pläne dort ein Schutzhaus zu errichten, leider (oder gottseidank?) nicht verwirklicht wurden. Doch das weiträumige Gipfelplateau bietet genug Raum für eine ausgedehnte Jause, es fällt nur schwer den richtigen Platz zu wählen bei so vielen spektakulären Aussichten.
Der Blick reicht heute weit über Südtirol bis zu den Vinschgauer und Ötztaler Gletschern, die Zillertaler 3000er stehen vor uns in Reih und Glied, auch gegenüber die Große Zinne spitzt durch und über dem Reintal sind die Rieserferner zum Greifen nahe.
"Che spettacolo" würde der Italiener sagen, "è il massimo"!
Dass der Aufstieg aber auch ein anspruchsvolles alpines Unternehmen ist, bewies uns eine Gruppe mit Bergführer, die zum Teil angeseilt einige der Kletterpassagen überwanden und eine Bergsteigerin, die auf auf den schneebedeckten Felsen ins Rutschen kam und sich den Kopf blutig stieß!
Keine Angst, unter normalen Bedingungen ist der Moosstock für trittsichere und schwindelfreie Wanderer, die sich leichte Kletterei bis I+ zutrauen, gut geeignet. Der Weg ist durchgehend markiert und an einer besonders schwierigen Stelle auch gesichert. Am Gipfelgrat ist etwas Spürsinn nötig, um die angenehmste Variante zu finden, der ein oder andere Abstecher in die Flanken hilft dabei. 
Am Ende sind es 1500 Hm, die sich lohnen und wer weiß, vielleicht läuft oder fährt einem die lebende Legende Hans Kammerlander auch noch über den Weg.


Tourengänger: georgb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»