Dhaulagiri Runde
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die anspruchsvolle Zelt-Trekkingroute führt rund um den Dhaulagiri I, mit 8167 m siebthöchster Berg der Welt, in eine Märchenlandschaft zwischen Urwald, Gletscher und Achttausender: einsame Täler und Dörfer in Westnepal, der Mayangdi-Gletscher mit dem Dhaulagiri-Basislager, die hohen Pässe French Col (5334 m) und Dhampus La (5184m), dazwischen das Hidden Valley, das seinem Namen alle Ehre macht, der lange Abstieg ins Kali Gandaki, der „tiefsten Schlucht der Erde" zwischen Annapurna und Dhaulagiri ...
Die Dhaulagiri-Runde ist eine der abwechslungsreichsten und spektakulärsten der großen Trekkingrouten Nepals, nicht mehr einsam, aber noch nicht „überlaufen". Die Trekkingtage beginnen am Kali Gandaki im Süden, führen im Uhrzeigersinn über West nach Nord um den „Weißen Berg" und enden schließlich wieder am Kali Gandaki im Osten bei der Ortschaft Marpha. Absoluter Höhepunkt für motivierte Bergwanderer ist die technisch leichte Besteigung des Dhampus Peak (6012 m) mit einem im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubenden Panorama nach Tibet, zum Dhaulagiri, zur Annapurna.
Die Dhaulagiri-Runde ist eine der abwechslungsreichsten und spektakulärsten der großen Trekkingrouten Nepals, nicht mehr einsam, aber noch nicht „überlaufen". Die Trekkingtage beginnen am Kali Gandaki im Süden, führen im Uhrzeigersinn über West nach Nord um den „Weißen Berg" und enden schließlich wieder am Kali Gandaki im Osten bei der Ortschaft Marpha. Absoluter Höhepunkt für motivierte Bergwanderer ist die technisch leichte Besteigung des Dhampus Peak (6012 m) mit einem im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubenden Panorama nach Tibet, zum Dhaulagiri, zur Annapurna.
Tourengänger:
Bergneger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)