Munt da Chierns


Publiziert von wiffes , 21. August 2013 um 20:57.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin
Tour Datum:16 August 2013
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m

Eingehtour für ein Bergwochenende
Von Samnaun-Ravaisch steigen wir zeitweise recht steil und entsprechend anstrengend auf über das Planer Salaas zum Alptrider Eck. Die Auffahrt mit der Seilbahn wäre im Nachhinein vielleicht vernünftiger gewesen. Gemütlich geht es über Fahrwege zur Alp Trida hinunter und weiter zur Alp Bella.
Hier beginnt nun der schönste Teil der Wanderung. Zunächst folgen wir dem Wegweiser "Ba der Kirchn". Die Kirchn ist eine interessante geologische Formation. Die Alpenfaltung und die spätere Verwitterung haben hier eine kathedralartige Felsformation hinterlassen. Entlang dieser Formation steigen wir Richtung Nordost auf zu einem namenlosen Sattel. Auf dem Sattel biegen wir nach Süden ab und erreichen auf nicht markierten Pfaden über den grasbewachsenen Höhenrücken den Spatlakopf (2714 m). Eine wunderschöne Aussicht auf die Ötztaler Alpen am östlichen Horizont sind der Mühe Lohn.
Eine Pfadspur führt uns hinunter zum Spatlasattel (2541 m), von dem wir gleich wieder aufsteigen zum Munt da Chierns (2683 m). Dort geniessen wir bei einer ausgiebigen Gipfelrast das herrliche Bergpanorama. Danach wandern wir weiter auf dem Höhenrücken Richtung Süden. Die Markierung ist teilweise verwittert und manchmal schlecht zu finden. Bei guter Sicht ist die Orientierung kein Problem. Bei Nebel wäre es wohl schwierig. Nach einem Abstieg über gestuftes Gelände erreichen wir den Piz Urezza (2100 m), von dem wir nun recht steil zwischen Lawinenverbauungen absteigen Richtung Samnaun-Laret. Von dort marschieren wir auf befestigten Wegen zu unserem Quartier in Ravaisch. Nach 6 Stunden reiner Gehzeit war das nun doch etwas mehr als eine Eingehtour. 

Tourengänger: wiffes


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»