Einmal rund um den Griesmauerstock - Unterwegs auf verschwiegenen Jagdsteigen ☺
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Griesmauer ist ein mächtiger Felsstock der sich ziemlich weit Richtung Tragößertal erstreckt. Es gibt einige markierte Wege, die von der Präbichlseite über den Lamingsattel Richtung Tragöß führen, jedoch gibt es keinen offiziell markierten Steig, der die Griesmauer umrundet. Wer aber die Karte genauer betrachtet findet, von der Lamingalm ausgehend, ein kleines Steiglein, das quasi um den Berg "herumführt". Dieses Weglein hatte ich genau auf meinem GPS "abgesteckt" und los ging es heute früh mit der Runde.
Der Start erfolgte, wie immer, bei der Kristallstube. Niemand war zu dieser "frühen" Stunde schon unterwegs, außer uns beiden, Luca und mir. Über die Handlalm ging es recht flott auf den Lamingsattel. Die Hitze der letzten Tage war etwas "gebrochen" und es war angenehmes Wandern angesagt.
Vom Lamingsattel erfolgt der Abstieg Richtung Lamingalm.
Diese wird allerdings nicht ganz erreicht, sondern ich zweigte schon vorher bergwärts ab. Am ersten Teil des "Jagdsteiges" führt nun eine Forststraße den Berg entlang.
Bald war jedoch das Ende erreicht und nun ging es dem fast nicht zu sehenden Steig entlang. Dank GPS und Lucas Nase war dem Weg relativ problemlos zu folgen. Er wird anscheinend, ab und an, begangen, aber man muss schon genau aufpassen, dass man ihn nicht verliert. Der auf der Karte punktiert eingezeichnete Weg stimmt aber ziemlich genau. Unter der Heuschlagmauer windet der Steig sich dann in einer scharfen Kurve zurück Richtung Neuwaldeggalm. Dieser Teil des Weges wird eindeutig öfters begangen, denn er ist nicht zu übersehen bzw. ist er auch schön von Latschen freigeschnitten.
In sanftem Gefälle geht es der Neuwaldeggalm entgegen. Auf der Alm herrschte reges Treiben und ein stetiges Kommen und Gehen zahlreicher WanderInnen, hauptsächlich jedoch aus dem Bereich des Tragößertales.
Uns führte der Weg jedoch flotten Schrittes weiter auf den Neuwaldeggsattel von dort erfolgte die lange Querung zurück zum Hirscheggsattel.
Diese 2,3 km zogen sich, denn der Weg ist steinig, schottrig und die Latschen hängen tief in den Weg und drängen einen immer an den rechten Rand.
Ich war froh als ich endlich den Hirscheggsattel erreicht hatte. Von dort ging es über Leobnerhütte und Hüttenhang zu der Weggabelung zur Oberen Handlalm, wo sich schließlich der Kreis meiner Rundtour schloss.
Fazit der Tour bei Erstellungsdatum: Die Umrundung ist mit einem GPS kein großes Problem. Der Steig folgt wirklich ziemlich exakt, den auf der Karte eingezeichneten Punkten. Bis zur Heuschlagmauer ist die Wegfindung etwas schwierig, anscheinend wird dieser Teil nicht all zu oft begangen, danach ist der Steig eigentlich nicht zu verfehlen. Ab der Neuwaldeggalm wandert man dann sowieso wieder auf markierten Wegen.
Tourdaten (Twonav Aventura 2.8)
Gesamtzeit: 04:54:07
Zeit in Bewegung: 04:25:33
Zeit im Stillstand: 0:28:33
Strecke: 16,76 km
Maximale Höhendifferenz: 483 m
Aufstieg gesamt: 1215 m
Abstieg gesamt: 1212 m

Kommentare (4)