Piz Cavardiras (Südgrat), 2959 m & Brichlig, 2964 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Entschluss den wir vor zwei Wochen fassten, den Cavardiras Südgrat nicht zu klettern, war im Nachhinein goldrichtig. Gutes und beständiges Wetter ist für diese Tour ein "Muss".
Wir starteten auf 1950 m Höhe bei Casa Lavinaras. Die Fahrbewilligung dort hinauf holten wir uns auf dem Polizeiposten in Disentis. "Die Polizei dein Freund und Helfer", stimmt hier zu 100%.
Um nach Casa Lavinaras zu kommen, empfehle ich ein Fahrzeug mit genügend Bodenabstand, ansonsten wird es eine ruppige Fahrt!
Von Casa Lavinaras geht es dem markierten Weg entlang ins Val da Lag Serein hinein und gegen den Brunnigpass hoch. Auf etwa 2300 m quert man gegen die Einstiegsrinne, welche zum Cavardiras Südgrat hochzieht. Bei Nässe am Morgen oder Schnee ein unangenehmer Auftakt.
Nun folgt man mehr oder wenigen dem Grat hinauf zum ersten Turm, welcher auf der Westseite auch mit einer Querung im 3 Grad umgangen werden kann (bei einer Überschreitung Cavardiras / Brichlig aus Zeitgründen zu empfehlen). Aufstieg auf den 2 Turm und Abseilen in eine Scharte. Nun folgen schöne Seillängen mit den Schlüsselstellen in herrlichem Granit. Die Sonne trocknete mittlerweilen die Wand und machte das Klettern zum Genuss (nicht für alle wie wir leider auch erfahren mussten).
Abseilen vom 3 Turm in eine weitere Scharte und in luftiger Kletterei zum Gipfel.
Die Schlüsselstellen sind mit Bohrhaken abgesichert, ansonsten sind Schlingen nötig und Friends 2-3 hilfreich. Die leichteren Seillängen weisen grosse Hakenabstände auf, sind aber gut selbst abzusichern.
Nach dem Piz Cavardiras querten wir über den Blockgrat zum Brichlig hinüber, stiegen in die westliche Scharte hinab und seilten über die Route "Si non e Véro" 3 x 45 m auf die grosse Terrasse ab, welche kurz vor ihrem südwestlichen Ende verlassen wird. Nun wieder zum Grat hoch und weiter westwärts zum Brunnigpass. Ein paar Steinmannli weisen den Weg.
Vom Pass aus auf dem Normalweg nach Casa Lavinaras zurück.
Fazit:
Der Piz Cavardiras mit seinen Pfeilern bietet eine der wenigen Granitklettereien in Graubünden. Der Südgrat ist saniert und wird oft begangen. Durch die Länge der Tour und die beachtliche Höhenlage muss besonders auf das Wetter geachtet werden. Schon allzu oft holte die Rega bei Wetterstürzen Leute aus der Route. Im Frühsommer und Herbst kann der Zu- und Abstieg oft nur mit Pickel und Steigeisen durchgeführt werden. Schlingen gehören zur Grundausrüstung, Friends 2 & 3 sind hilfreich.
Für eine Überschreitung von Casa Lavinaras aus über Piz Cavardiras Südgrat und Brichlig mit Abstieg über Brunnigpass sollten 10 Stunden eingeplant werden.
Wir starteten auf 1950 m Höhe bei Casa Lavinaras. Die Fahrbewilligung dort hinauf holten wir uns auf dem Polizeiposten in Disentis. "Die Polizei dein Freund und Helfer", stimmt hier zu 100%.
Um nach Casa Lavinaras zu kommen, empfehle ich ein Fahrzeug mit genügend Bodenabstand, ansonsten wird es eine ruppige Fahrt!
Von Casa Lavinaras geht es dem markierten Weg entlang ins Val da Lag Serein hinein und gegen den Brunnigpass hoch. Auf etwa 2300 m quert man gegen die Einstiegsrinne, welche zum Cavardiras Südgrat hochzieht. Bei Nässe am Morgen oder Schnee ein unangenehmer Auftakt.
Nun folgt man mehr oder wenigen dem Grat hinauf zum ersten Turm, welcher auf der Westseite auch mit einer Querung im 3 Grad umgangen werden kann (bei einer Überschreitung Cavardiras / Brichlig aus Zeitgründen zu empfehlen). Aufstieg auf den 2 Turm und Abseilen in eine Scharte. Nun folgen schöne Seillängen mit den Schlüsselstellen in herrlichem Granit. Die Sonne trocknete mittlerweilen die Wand und machte das Klettern zum Genuss (nicht für alle wie wir leider auch erfahren mussten).
Abseilen vom 3 Turm in eine weitere Scharte und in luftiger Kletterei zum Gipfel.
Die Schlüsselstellen sind mit Bohrhaken abgesichert, ansonsten sind Schlingen nötig und Friends 2-3 hilfreich. Die leichteren Seillängen weisen grosse Hakenabstände auf, sind aber gut selbst abzusichern.
Nach dem Piz Cavardiras querten wir über den Blockgrat zum Brichlig hinüber, stiegen in die westliche Scharte hinab und seilten über die Route "Si non e Véro" 3 x 45 m auf die grosse Terrasse ab, welche kurz vor ihrem südwestlichen Ende verlassen wird. Nun wieder zum Grat hoch und weiter westwärts zum Brunnigpass. Ein paar Steinmannli weisen den Weg.
Vom Pass aus auf dem Normalweg nach Casa Lavinaras zurück.
Fazit:
Der Piz Cavardiras mit seinen Pfeilern bietet eine der wenigen Granitklettereien in Graubünden. Der Südgrat ist saniert und wird oft begangen. Durch die Länge der Tour und die beachtliche Höhenlage muss besonders auf das Wetter geachtet werden. Schon allzu oft holte die Rega bei Wetterstürzen Leute aus der Route. Im Frühsommer und Herbst kann der Zu- und Abstieg oft nur mit Pickel und Steigeisen durchgeführt werden. Schlingen gehören zur Grundausrüstung, Friends 2 & 3 sind hilfreich.
Für eine Überschreitung von Casa Lavinaras aus über Piz Cavardiras Südgrat und Brichlig mit Abstieg über Brunnigpass sollten 10 Stunden eingeplant werden.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)