Über die Bisse de Sillonin zur Grand Bisse de Lens


Publiziert von laponia41 , 3. Juli 2013 um 15:04.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum: 2 Juli 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 580 m
Strecke:16 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo St-Léonard
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Sierre

Nach dem langsamen und gemütlichen Träppelen an der Spitze der Seniorenwanderer hatte ich das grosse Bedürfnis, wieder mal zügig auszuschreiten, tatkräftig aufzusteigen, an ausgesetztem Pfad den  Kitzel des Tiefblicks zu geniessen.

Drei Jahre sind es nun schon her seit meiner ersten Begehung der Bisse de Sillonin. Eine Wiederholung war längst fällig, diesmal in Kombination mit dem unteren Teil der Grand Bisse de Lens. Von St-Léonard stieg ich ziemlich direkt hoch und erreichte in weniger als einer Stunde den Pt. 760 oberhalb Les Planisses. Das Abenteuer Sillonin konnte beginnen. Der Felsenweg ist recht breit, mit dicken Hanfseilen gut gesichert. Die vielen zersplitterten Steine deuten jedoch darauf hin, dass Steinschlaggefahr herrscht. Deshalb querte ich die Felsen zügig, nahm hier nicht das Znüni und folgte der rot-weiss-rot markierten Treppe in den Himmel. Dort wollten sie mich jedoch noch nicht, und ich keuchte in nun grosser Hitze den steilen Weg nach Sarmona hinauf. In der Nähe des Stolleneingangs erreichte ich die Grand Bisse de Lens.

Seit einigen Jahren fliesst wieder Wasser rund um den Châtelard. Die Natur dankt dafür. Unglaublich, was da alles wächst. Das seltene Rote Waldvögelein blüht zu Hunderten. Es zwingt mich zu akrobatischen Verrenkungen. Es wächst praktisch nie an bequem zu erreichenden Stellen. Ohne Spagat geht es nicht!

Es danken aber auch die Wanderer für die Erschliessung der Grand Bisse de Lens. Auf der Bisse de Sillonin war ich allein unterwegs, auf der Grand Bisse kann ich mit vielen Bonjour Madame et Monsieur meine Französischkenntnisse vertiefen. Es ist wenig, aber es kommt von Herzen.

Der Abstieg nach Sierre war dann in der sommerlichen Hitze kein grosser Genuss., um so mehr dann natürlich das Panache in der Gartenwirtschaft vor dem Bahnhof Sierre.


Tourengänger: laponia41


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

laponia41 hat gesagt: RE:
Gesendet am 4. Juli 2013 um 08:43
Wenn es dich ins Wallis auf eine Suone zieht, dann melde dich!
LG Peter


Kommentar hinzufügen»