Über die Schulter auf den Hohen Dachstein
|
||||||||||||||||
Für Montag war bis etwa 14.00h sonniges Wetter für den Hohen Dachstein prognostiziert. Da in den nächsten Tagen keine besseren Aussichten zu erwarten waren, beschlossen wir, dieses Wetterfenster zu nutzen. Wegen der kurzen Dauer des Schönwetterfensters entschieden wir uns auch gegen einen Fußaufstieg zum Gletscher und nutzen die Seilbahn als Aufstiegshilfe. Wie vorhergesagt war das Wetter am Morgen strahlend sonnig und wir starteten mit der ersten Gondel. Über den Gletscher stiegen wir bei sehr viel Schnee hinüber zum Dachsteinwarte die noch vollständig unterm Schnee liegt. Der Schultersteig war schneefrei und wir genossen den schönen Anstieg. Da das Mecklenburgband noch extrem viel Schnee hatte, stiegen wir kurz davor rechts hinab zum Einstieg des klassischen Randkluftsteiges und über diesen bei viel Schnee zum Gipfel. Auf hier war das Wetter immer noch strahlend sonnig, rund um uns waren die Gipfel aber schon in den Wolken!
Viele Bergsteiger stiegen (teils mit Ski) hinunter zur Simonyhütte bzw. via Steinerscharte Richtung Adamekhütte, am Gipfel waren wir allerdings alleine!
Viele Bergsteiger stiegen (teils mit Ski) hinunter zur Simonyhütte bzw. via Steinerscharte Richtung Adamekhütte, am Gipfel waren wir allerdings alleine!
AUFSTIEG: Mit der Südwandbahn bis zur Bergstation Hunerkogel. Zuerst über den Schladminger Gletscher und dann am Hallstätter Gletscher vorbei am Dirndlkolk. Leicht bergauf zum Schultereinstieg. Nun immer dem Seil bis zur Schulter folgen. Nun rechts hinab zum Einstieg der Randkluft und über diese zum Gipfel.
ABSTIEG: Abseilen über Normalweg (Randkluftsteig) und zurück zur Bergstation.
MIT WAR: Hubert
WETTER: sonnig, erst am Nachmittag regen
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments