Trimlenhorn 1982m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor dem Aufstieg zum Trimlenhorn wollte ich mir noch "kurz" die von Axi beschriebenen Zustiege zum Holzerhorn aus der Nähe anschauen.
Bis Alp Ramsere bin ich hochgefahren, und anschliessend auf einem schmalen Pfad durch den Äbnetwald hoch bis zur Alp Äbnet.
Nach der Alp Äbnet stiess ich auch schon auf erste Markierungen. Weiter gings stetig ansteigend durch Schneeresten, Unterholz, Totholz etc. da stiess ich auch schon auf die nächste Markierung, allerdings die letzte, denn nun stand ich vor den grossen Platten. Nun, auf den Gipfel wollte ich eigentlich nicht, doch um die Platten zu umgehen müsste ich ziemlich hoch steigen, also stieg ich etwas ab und querte die Platten von Grasbüschel zu Grasbüschel um anschliessend noch ein Schneefeld zu queren, bevor ich den Erbetslaubgrat im unteren Teil überquerte.
Auf Pfadspuren erreichte ich die Trimlegabel. Nun stieg ich wieder ab und peilte den Sattel zwischen Chemiflue und Holzerhorn an. Der "Weg" dorthin führte durch reichlich Unterholz und über lose Steine, nach einigen Flüchen stand ich endlich im Sattel und sah auch schon einige Spuren welche mich aus dem Unterholz führten.
Über Nüschlete erreichte ich endlich den Einstieg zum Trimlenhorn welcher dank Pfadspuren gut zu finden ist.
Nun noch unschwierig das Couloir hoch, und kurz darauf stand ich auf dem schönen Gipfel mit der prächtigen Aussicht.
Nach einem ausgedehnten sünnele gings wieder hinunter. Um den Abstieg zu verkürzen, benutzte ich das Couloir zwischen Holzerhorn und Mittagflue das ich ja schon kannte, und schon bald stand ich wieder auf der Alp Ramsere.
Das Holzerhorn ist vorläufig mal auf Eis gelegt, denn im Moment bin ich, was krautige Wege angeht erstmals bedient.
Bis Alp Ramsere bin ich hochgefahren, und anschliessend auf einem schmalen Pfad durch den Äbnetwald hoch bis zur Alp Äbnet.
Nach der Alp Äbnet stiess ich auch schon auf erste Markierungen. Weiter gings stetig ansteigend durch Schneeresten, Unterholz, Totholz etc. da stiess ich auch schon auf die nächste Markierung, allerdings die letzte, denn nun stand ich vor den grossen Platten. Nun, auf den Gipfel wollte ich eigentlich nicht, doch um die Platten zu umgehen müsste ich ziemlich hoch steigen, also stieg ich etwas ab und querte die Platten von Grasbüschel zu Grasbüschel um anschliessend noch ein Schneefeld zu queren, bevor ich den Erbetslaubgrat im unteren Teil überquerte.
Auf Pfadspuren erreichte ich die Trimlegabel. Nun stieg ich wieder ab und peilte den Sattel zwischen Chemiflue und Holzerhorn an. Der "Weg" dorthin führte durch reichlich Unterholz und über lose Steine, nach einigen Flüchen stand ich endlich im Sattel und sah auch schon einige Spuren welche mich aus dem Unterholz führten.
Über Nüschlete erreichte ich endlich den Einstieg zum Trimlenhorn welcher dank Pfadspuren gut zu finden ist.
Nun noch unschwierig das Couloir hoch, und kurz darauf stand ich auf dem schönen Gipfel mit der prächtigen Aussicht.
Nach einem ausgedehnten sünnele gings wieder hinunter. Um den Abstieg zu verkürzen, benutzte ich das Couloir zwischen Holzerhorn und Mittagflue das ich ja schon kannte, und schon bald stand ich wieder auf der Alp Ramsere.
Das Holzerhorn ist vorläufig mal auf Eis gelegt, denn im Moment bin ich, was krautige Wege angeht erstmals bedient.
Tourengänger:
Pit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare