Trimlenhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trimlehore 1982m
Ein selten bestiegener (meistens nur Zaza) Gipfel oberhalb Boltigen im Simmental. Vermutlich sind die Nachbargipfel einfach zu schöne und zu bekannte Kletterberge. Doch der etwas mühsame Aufstieg lohnt sich (für Liebhaber von urwüchsigen Aufstiegen).
Route: Ramsere (Parkplatz) - P. 1581 - P. 1756 - Südostflanke - Trimlehore und zurück
Schwierigkeit: T5, vermutlich gibt es verschiedene Varianten. Das Gelände ist nicht schwierig, eher etwas mühsam. Typisches Wildheuergelände. In den Couloirs ist Steinschlag möglich.
Gipfelaufstieg: Vom Sattel zwischen Holzerhore und Mttagflue quert man Richtung Westen unter die vielen Couloirs. Welches Couloir wirklick die beste Variante darstellt, ist aus meiner Sicht nicht ganz klar. Aber vermutlich ist das Gelände überall ähnlich. Auf jeden Fall hat es fast gar keine Wegspuren. Man trifft oberhalb der Couloirs auf den Ostgrat (in der Nähe eines Sattels). Von dort erreicht man in ca. 5Min den Gipfel.
Material: Für diesen Auf- bzw. Abstieg braucht es kein zusätzliches Material. Ich fand mein kurzes Eisgerät trotzdem angenehm (im Couloir).
Hochsommer: Keine Route für den Hochsommer! War heute schon fast zu heiss. Südseitige Ausrichtung beachten.
Gipfelbuch: Alt und leider etwas vergammelt. Sollte man ersetzen. Wie Zaza schon erwähnt hat, es gibt nur wenige Einträge. Meistens von Zaza selber:-)
Ein selten bestiegener (meistens nur Zaza) Gipfel oberhalb Boltigen im Simmental. Vermutlich sind die Nachbargipfel einfach zu schöne und zu bekannte Kletterberge. Doch der etwas mühsame Aufstieg lohnt sich (für Liebhaber von urwüchsigen Aufstiegen).
Route: Ramsere (Parkplatz) - P. 1581 - P. 1756 - Südostflanke - Trimlehore und zurück
Schwierigkeit: T5, vermutlich gibt es verschiedene Varianten. Das Gelände ist nicht schwierig, eher etwas mühsam. Typisches Wildheuergelände. In den Couloirs ist Steinschlag möglich.
Gipfelaufstieg: Vom Sattel zwischen Holzerhore und Mttagflue quert man Richtung Westen unter die vielen Couloirs. Welches Couloir wirklick die beste Variante darstellt, ist aus meiner Sicht nicht ganz klar. Aber vermutlich ist das Gelände überall ähnlich. Auf jeden Fall hat es fast gar keine Wegspuren. Man trifft oberhalb der Couloirs auf den Ostgrat (in der Nähe eines Sattels). Von dort erreicht man in ca. 5Min den Gipfel.
Material: Für diesen Auf- bzw. Abstieg braucht es kein zusätzliches Material. Ich fand mein kurzes Eisgerät trotzdem angenehm (im Couloir).
Hochsommer: Keine Route für den Hochsommer! War heute schon fast zu heiss. Südseitige Ausrichtung beachten.
Gipfelbuch: Alt und leider etwas vergammelt. Sollte man ersetzen. Wie Zaza schon erwähnt hat, es gibt nur wenige Einträge. Meistens von Zaza selber:-)
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)