Wer Einsamkeit sucht, wird sie hier mit Sicherheit finden... Le Mas Delon
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der D 148 zweigt bei P 128 der Wanderweg nach Osten ab. Nach La Combe erreicht man durch eine Flusssohle einen kleinen Bach. Über eine Brücke wird man dann nach Süden zu einem weiteren Bach geleitet. Man könnte zwar auch dem Hauptweg weiter folgen, aber diese kleine Umleitung ist äußerst sehenswert.
Rechts und links des Weges sind Mauern aus Naturstein aufgebaut. Am Ende folgt man dem Weg erst nach Norden, dann nach Westen, bis man auf die D 148 trifft. Die Straßen hier sind alle schmal und kaum befahren. Der D 148 folgt man bis fast zum P 283, dann zeigen die Wanderzeichen rechts hinauf, auf den Cayroux. Nun folgt der schönste Teil der heutigen Wanderung. Über roten Sand, in Stein gehauene Treppen und kleinen Felsen steigt man 100 Hm steil hinauf auf das Plateau.
Hier verlässt man den Wald und hat eine wunderbare Rundsicht auf den Lac du Salagou, den Mount Boudile und andere Bergspitzen der Haute Languedoc. Auf dem Plateau befindet sich ein Dolmen.
Ein Dolmen (breton. Steintisch) ist ein in der Regel aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken errichtetes Bauwerk, das zumeist als Grabstätte diente. Dolmen sind die zahlenmäßig häufigsten Bauwerke der Megalithkultur und waren ursprünglich regelmäßig von Hügeln aus Steinen oder Erde bzw. einer Kombination von beiden bedeckt.
Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie neolithischer Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung.(Wikipedia)
Dann steigt man durch den Wald wieder hinunter nach Le Puech. Der Weg von hier zurück nach Lodève führt zwar immer entlang der Lergue, aber leider auch über Asphaltstrasse.
Tour im Alleingang.
Route: Rabejac - Le Mas Delon - Cayroux - le Puech - Lodève

Kommentare (1)