Der Fürenalp Klettersteig ist einer der Highlights der Schweizer Klettersteige. An Sonntagen tummeln sich viele Klettersteigler in der Wand, sodass es gerne mal zum Stau kommen kann.
An diesem Tag haben wir uns so aufgeteilt, dass meine Frau mit den Kindern das Bähnli nahm und oben in der Fürenalp einen Rundweg lief. Währenddessen habe ich die Fürenwand begangen. Zuerst läuft man auf der asphaltierten Strasse das Engelberger Tal entlang. Doch bereits nach wenigen hundert Metern weicht ein kleiner Pfad von der Strasse unterhalb der Fürenwand in den Wald. Beim Einstieg heisst es dann "einklinken". Denn von nun an geht es nur noch aufwärts. Es sei an dieser Stelle gesagt, dass der Klettersteig nichts für schwache Nerven ist. Die Fürenwand ist Rund 900 Meter hoch und der Klettersteig führt in der rechten Hälfte mehr oder weniger senkrecht hoch. Hinter mir und vor mir etliche Berggänger die es heute auch wissen wollten. Es kam an mindestens drei Stellen zu Wartezeiten. Vor dem Aufstieg, bei der hängenden Leiter musste ich gar eine ganze Stunde mitten im Klettersteig in luftiger Höhe ausharren, denn auf der Leiter dürfen gleichzeitig nur zwei Personen sein.
Oben angekommen wartete bereits die Frau mit Kindern auf dem Spielplatz des Restaurant Fürenalp. Hier gibts alles was ein Kinderherz begehrt. Trampolin, Sandkasten, Schaukel... . Den Rückweg traten wir dann alle zusammen mit der Gondelbahn an.
Kommentare