Mööslitour zwischen Pfahlbauern und Torfstechern
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da sich meine Skis entschlossen haben, eine kurze Wartungspause einzuschalten, um für die Spätfrühlingstouren fit zu sein, blieb heute nur die Frage Schneeschuhe oder Moutainbike! Auf Schneeschuhabenteuer habe ich momentan keine Lust mehr, so war die Frage schnell geklärt, heute würde das Bike strapaziert.
Eine kleine Teich- und Moos-Tour sollte es werden, davon gibt es in meiner engeren Heimat einige. Von Buttisholz führt mich mein Weg durch das Naturlehrgebiet Buchwald (www.naturlehrgebiet.ch/) entlang der Rot nach Ettiswil. Via Usserdorf erreiche ich das Wauwilermoos (de.wikipedia.org/wiki/Wauwilermoos) mit seinen Tümpeln und kann nun der Ron folgen, bis sie sich kurz vor Nebikon mit der Wigger vereinigt. In Nebikon quere ich die Ausläufer des Santenbergs und gelange so ins Hürntal. Auch hier gibt es verschiedene Torfweiher in der Moorlandschaft zu bewundern. Überhaupt ist das ganze Gebiet, das ich heute durchquere, aus verschiedenen Gründen sehr interessant: neben den steinzeitlichen Funden im Wauwiler Moos kann man sowohl ornithologischen als auch geografischen Anschauungsuntericht geniessen. Ganz eindrücklich und allgegenwärtig sind die Spuren, die die eiszeitlichen Gletscher hier hinterlassen haben. Beim Wauwiler Moos kommen mir immer die Schulwandbilder in den Sinn, von denen unser Lehrer einen ganzen Schrank voll hatte und die uns Internet und Kabelfernsehen voll und ganz ersetzten. Stundenlang konnte ich da während langweiligen Schulstunden heimlich von alten Zeiten, fremden Ländern und grossen Heldentaten träumen, bis mich die Stimme meines Lehrers zur Ordnung rief.
Nach meinen Steinzeit-Träumereien hat mich nun die Wirklichkeit wieder, ich sitze ja auf dem Bike und da ist träumen nicht immer opportun - zumindest, als ich auf der Höhe von St. Erhard wieder die Zivilisation in Gestalt von propperen Vorgärten der Agglomeration Sursee erreiche. Am Golfplatz vorbei gelange ich zum Weiler Liebergott und bin wenig später beim Schloss Tannenfels. Eine kurze Abfahrt führt mich schnell zurück nach Buttisholz.
Alles in allem eine kurzweilige Veloausfahrt, die sicher auch bei gutem Wetter viel Spass machen würde :-)
Eine kleine Teich- und Moos-Tour sollte es werden, davon gibt es in meiner engeren Heimat einige. Von Buttisholz führt mich mein Weg durch das Naturlehrgebiet Buchwald (www.naturlehrgebiet.ch/) entlang der Rot nach Ettiswil. Via Usserdorf erreiche ich das Wauwilermoos (de.wikipedia.org/wiki/Wauwilermoos) mit seinen Tümpeln und kann nun der Ron folgen, bis sie sich kurz vor Nebikon mit der Wigger vereinigt. In Nebikon quere ich die Ausläufer des Santenbergs und gelange so ins Hürntal. Auch hier gibt es verschiedene Torfweiher in der Moorlandschaft zu bewundern. Überhaupt ist das ganze Gebiet, das ich heute durchquere, aus verschiedenen Gründen sehr interessant: neben den steinzeitlichen Funden im Wauwiler Moos kann man sowohl ornithologischen als auch geografischen Anschauungsuntericht geniessen. Ganz eindrücklich und allgegenwärtig sind die Spuren, die die eiszeitlichen Gletscher hier hinterlassen haben. Beim Wauwiler Moos kommen mir immer die Schulwandbilder in den Sinn, von denen unser Lehrer einen ganzen Schrank voll hatte und die uns Internet und Kabelfernsehen voll und ganz ersetzten. Stundenlang konnte ich da während langweiligen Schulstunden heimlich von alten Zeiten, fremden Ländern und grossen Heldentaten träumen, bis mich die Stimme meines Lehrers zur Ordnung rief.
Nach meinen Steinzeit-Träumereien hat mich nun die Wirklichkeit wieder, ich sitze ja auf dem Bike und da ist träumen nicht immer opportun - zumindest, als ich auf der Höhe von St. Erhard wieder die Zivilisation in Gestalt von propperen Vorgärten der Agglomeration Sursee erreiche. Am Golfplatz vorbei gelange ich zum Weiler Liebergott und bin wenig später beim Schloss Tannenfels. Eine kurze Abfahrt führt mich schnell zurück nach Buttisholz.
Alles in allem eine kurzweilige Veloausfahrt, die sicher auch bei gutem Wetter viel Spass machen würde :-)
Tourengänger:
TomClancy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare