Über den Denzlerweg zum Uetliberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Denzlerweg ist ein steiler Waldweg mit hunderten von Tritten vom Kolbenhof zum Uto Kulm. Er ist benannt nach dem Bäcker Felix Denzler (1863-1917, Bäckerei an der Augustinergasse 46), der das Berggasthaus Uto Kulm während Jahren zu Fuss mit Backwaren beliefert haben soll (man spricht von 4000 Besteigungen).
Der Weg ist vom Kolbenhof an gut markiert. In den ersten 10 Minuten ist er noch wenig steil, dann aber beginnen die unzähligen und gut gepflegten Holztritte. Rasch gewinnt man Höhe. Etwa in der Mitte kreuzt man den Linderweg, der zur Annaburg führt. Kurz unterhalb des Kulms kommt man zu einer Abzweigung; links geht ein Pfad zum Staffel, während der Denzlerweg nach rechts hinauf zieht. Hier lohnt es sich, etwa 100m auf dem zum Staffel führenden Pfad weiterzugehen. So erreicht man die Krete, welche direkt zur Aussichtskanzel des Kulms führt. Auf den letzten Metern helfen eine Leiter und eine Kette über ein Steilstück hinweg, und schon steigt man über das Geländer auf die Kanzel, wo einen die Sonntagswanderer ungläubig anstarren.
Der Denzlerweg ist sicher der steilste und direkteste Anstieg auf den Üetliberg. Deshalb wird er relativ wenig begangen. In den lichten Stellen, hektarenweit mit Bärlauch und Schlüsselblumen bedeckt, ist er einfach nur schön. Und in den steilen Stellen kann man sich kaum vorstellen, dass man sich auf Zürcher Stadtgebiet befindet.

Kommentare (3)