Alpspitze 2628m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Alpspitze ist mit 2628 m einer der höchsten Berge Deutschlands. Um einiges niedriger als die Zugspitze, aber eines der schönsten Bergmassive der nördlichen Kalkalpen.
Ausgangspunkt für die Alpsitzbesteigung war wie eine Woche vorher bei der Zugspitzbesteigung auch Hammersbach. Dieses mal wollten wir allerdings durchs Höllental durch. Leider waren die Arbeiter schon dabei die Klamm für den Winter zu schliessen. Nach kurzen Verhandlungen liessen sie uns jedoch weiter, aber sie meinten auch, dass es unser Problem sei, wie wir wieder runterkommen würden! Na ja, wir wollten ja erst mal hoch! Bei der Höllentalangerhütte gings dann links weg und mit relativ einfacher Kraxlerei und guter Sicherung rauf auf die Alpspitze. Die Aussicht und die herbstlichen Farben waren herrlich. Nach kurzer Gipfelrast machten wir uns auf dem Weg Richtung Osterfeldkopf und sind am Hang entlang wieder runter zur Höllentalangerhütte. Wir dachten nicht, als die Arbeiter uns gewarnt hatten, dass sie auch die Brücken entfernen würden! Uns war nach der ersten Schluchtdurchquerung nicht klar, ob wir auf dem Weg wieder runterkommen würden, aber alles wieder aufsteigen wollten wir auch nicht, also versuchten wir es. Wir kamen dann auch irgendwie runter, aber der Abstieg hat wirklich lange gedauert. Wir hätten wohl doch besser gehorchen sollen!

Kommentare