Chistihubel 2216m klein aber fein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
LUNGERN vs. München / Chistihubel 2216m eine einfach aber feine Skitour
Nach dem Arnihaaggen Bericht und Wildgärst Bericht sollte Stefans verlängertes Skitourenwochenende gebührend abgeschlossen werden. Unsere ursprünglich geplante Tour mussten wir allerdings abbrechen. Wir befanden uns bereits im Kandertal, als wir feststellten dass die private Luftseilbahn die wir benutzen wollten, nicht mehr existiert. Da uns für den gesamten Fussaufstieg die Zeit fehlte, mussten wir schnell umplanen.
Wir Entschliessen uns im Kiental den Schnee zu geniessen. Also fahren wir durch das Kandertal hinaus und hinein in das Kiental. Kurz vor der Griesschlucht befindet sich ein Gebührenpflichtiger Parkplatz. Von hier starten wir unsere Tour.
Aufstieg |
Wir brechen also beim Parkplatz vor der Griesschlucht ca. 1160m auf. Folgen der Strasse die sich durch das steile Gelände bis zur Griesalp P.1408 hochwindet.
Von hier folgen wir kurz dem Strässchen und biegen wenige Meter nach der ersten Kurve rechts ab. Unser Weg führt nun südwestwärts durch den mit Waldlichtungen unterbrochenen Wald hoch zu P.1533.
Hier folgen wir wieder für kurze Zeit dem Strässchen entlang in südostlicher Richtung. Auf Höhe des Sommerweges biegen wir erneut nach recht, südwestliche Richtung, ab und steigen in wenig steilem Gelände hoch zur Alp Dünde Mittelberg P.1725. Hier machen wir eine erste Pause und führen unseren Speichern neue Energie zu. In gleicher Richtung geht es dann in das Tal des Dündenbach zu P.1873 hinein.
Wir biegen nun nach Nordwesten ab. Zwischen grossen Felsblöcken fellen wir nun hoch zur Nordostschulter, die vom Chistihubel hinunter zieht. Über diese erreichen wir schliesslich einfach und zügig den Chistihubel P.2216.
An der Sonne, die Aussicht geniessen, können gemütlich pausieren. Da die zeit leider etwas drängt machen wir uns schon bald an den Rückeweg.
Abfahrt |
Bevor wir ins Tal stechen, fahren wir auf dem Dündegrat ca. 50m nach Südwesten. Ungefähr am Punkt bei dem der Sommerweg über den Grat gehts für uns abwärts und wir ziehen genussnoll unser Spuren in den Südosthang der vom Dündegrat hinunterführt.
Ober Dünden lassen wir rechts vorbeiziehen und fahren zu P.1873 zurück. Nun queren wir nach rechts auf einen schwach ausgeprägten Grat. Auf dessen Ostseiten können wir dann durch eine Mulde nach Dünde Mittelberg P.1725 abfahren. Eine lohnende Variante!
Die weitere Abfahrt erfolgt auf der Aufstiegsroute.
Tour mit Stefan.
Startpunkt |
Parkplatz im Tschingel ca.1160m (Griesalp 1408m
Ziel |
Chistihubel 2216m
Anforderungen |
L+. Einfache Tour in mehrheitlich flachem Gelände. Steilheit übersteigt nie 30°. Daher fast immer möglich.
Technische Schwierigkeiten sind daher kaum vorhanden.
Orientierung ausser bei Nebel einfach und logisch.
Hangrichtung |
Nord, Ost
Lawinengefahr |
Bei guter Routenwahl keine.
Material |
Übliche Skitourenausrüstung
Zusätzliche Info |
Fazit |
- Kleine aber feine Skiour
- Beinahe immer möglich
- Geeignete Tour um die Lawinensituation zu erkunden.
- Toller Ausblick in das Kiental hinein.
- Häufig begangen, daher meist gespurt.
- Einkehrmöglichkeit bei der Griesalp
- Gute Anfängertour
Genaue Route |
Parkplatz im Tschingel, Griesalp P.1408, P.1533, Dünde Mittelberg P.1725, P.1837, nordwestwärts, Nordostschulter Chistihubel, Chistihubel P.2216, Dündegrat, Südpostflanke Chistihubel, P.1873, ostwärts auf Grat, westlich P.1963 abwärts, Dünde Mittelberg, Griesalp P.1408, Parkplatz im Tschingel ca. P.1160
Alternativ |
Bundstock
Salzhorn
Zellershorn
Kommentare (1)