Skitour Beisteineralm - Grießmoarkogel Vorgipfel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch in der Steiermark gab es in den letzten Tagen rund 1m Neuschnee auf über 1500m. Bei Lawinenwarnstufe 4 entschieden wir uns für den Aufstieg zur Beisteineralm und bis zur Waldgrenze Richtung Grießmoarkogel.
An unserem Umkehrpunkt drehte auch eine AV-Gruppe um. Schon nach wenigen Metern Abfahrt stürzte einer der Teilnehmer der Alpenvereinsgruppe und verletzte sich am Knie so schwer, dass er nicht mehr mit Ski abfahren konnte. Während Tanja die AV-Gruppe und meine Gruppe ins Tal führte, setzten die beiden Tourenführer des AV einen Notruf ab. Anschließend verpackten wir den Verletzten in einen Biwaksack und transportierten ihn zu dritt mit der Biwaksackschleife bis zum oberen Ende des Steinbruchs ab. Das gestaltete sich wegen dem extrem tiefen Neuschnee mühsam (rund 900m weit). Dort kam uns die Bergrettung zu Fuß entgegen und brachte den Verletzten via Akja ins Tal.
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze.
ABFAHRT: Aufstiegsspur, unten Forststraße ausfahren
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 4, rund 1m feuchter Neuschnee über 1500m, unten sehr wenig Schnee
MIT WAR: Veronika, Monika, Tanja
WETTER: leichter Schneefall, mäßiger Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
An unserem Umkehrpunkt drehte auch eine AV-Gruppe um. Schon nach wenigen Metern Abfahrt stürzte einer der Teilnehmer der Alpenvereinsgruppe und verletzte sich am Knie so schwer, dass er nicht mehr mit Ski abfahren konnte. Während Tanja die AV-Gruppe und meine Gruppe ins Tal führte, setzten die beiden Tourenführer des AV einen Notruf ab. Anschließend verpackten wir den Verletzten in einen Biwaksack und transportierten ihn zu dritt mit der Biwaksackschleife bis zum oberen Ende des Steinbruchs ab. Das gestaltete sich wegen dem extrem tiefen Neuschnee mühsam (rund 900m weit). Dort kam uns die Bergrettung zu Fuß entgegen und brachte den Verletzten via Akja ins Tal.
AUFSTIEG: Vom P Reichenstaller der Forststraße bis zur ersten Gabelung folgen. Hier links und nach wenigen Metern rechts durch einen Hohlweg. Einige Forststraßen queren und der Beschilderung Richtung Beisteineralm folgen. Hinter der Alm am Rücken weiter bis zur Baumgrenze.
ABFAHRT: Aufstiegsspur, unten Forststraße ausfahren
SCHNEE/LAWINENGEFAHR: 4, rund 1m feuchter Neuschnee über 1500m, unten sehr wenig Schnee
MIT WAR: Veronika, Monika, Tanja
WETTER: leichter Schneefall, mäßiger Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare