Winterwanderung auf's Niderhore
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Niderhore (2078m).
Auch im Dietigtal hat sich der Winter weit zurückgezogen. Erst im Meniggrund finden wir eine geschlossene Schneedecke. Vom letzten Parkplatz an der Mautstrasse kann man eine schöne Schneeschuhwanderung unternehmen, die ohne technische Schwierigkeiten auf's Niderhore führt.
Nach einem kurzen schattigen Aufschwung unter der Zweufalti Flue erreichen wir alsbald eine offene idyllische Almenlandschaft westseitig begrenzt durch die Felswände der Niderhore. Ab Altläger bieten sich uns zunehmend weitere Ausblicke in die umgebenden Berggruppen. Ein weiterer Aufschwung führt von Süden auf den Gipfel.

Route: Meniggrund (Parkplatz bei ca. 1330m nach Brücke) - Altläger - Niderhore.
Orientierung: Die Skitouristen folgen dem Fahrweg bis etwa 1615m. Dem Schneeschuhtouristen bieten sich folgende Optionen: ab P.1346 dem Sommerweg bis etwa 1480m (ohne letze Waldpassage). Ab P.1516 (Brücke) im Talboden (Tipi-Gerüste) bis etwa 1540m. Ab P.1554 leicht links ausholend auf Gebäude bei 1615m zu (Bachüberquerung bei 1600m oberhalb der Brücke P.1596). Weiter oberhalb des Schwandgräblis bis Altläger.
Variante: Abstieg nach Boltigen im Simmental.
Schwierigkeiten: Aufstieg entlang des Fahrwegs bis Altläger WT1-2. Steile Passage bei ca. 1900m WT3, dann wieder einfacher.
Bedingungen: Altschneedecke tragend, über weite Strecken mit Kruste. Neuschnee ca. 5-10cm pulvrig (bis auf stark besonnte Stellen), an exponierten Stellen bis zur Altschneedecke abgeblasen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Im Meniggrund bei 1320m (nach Brücke).
Literatur: Schneeschuhtourenführer "Vom Genfer- zum Thunersee", E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Auch im Dietigtal hat sich der Winter weit zurückgezogen. Erst im Meniggrund finden wir eine geschlossene Schneedecke. Vom letzten Parkplatz an der Mautstrasse kann man eine schöne Schneeschuhwanderung unternehmen, die ohne technische Schwierigkeiten auf's Niderhore führt.
Nach einem kurzen schattigen Aufschwung unter der Zweufalti Flue erreichen wir alsbald eine offene idyllische Almenlandschaft westseitig begrenzt durch die Felswände der Niderhore. Ab Altläger bieten sich uns zunehmend weitere Ausblicke in die umgebenden Berggruppen. Ein weiterer Aufschwung führt von Süden auf den Gipfel.

Route: Meniggrund (Parkplatz bei ca. 1330m nach Brücke) - Altläger - Niderhore.
Orientierung: Die Skitouristen folgen dem Fahrweg bis etwa 1615m. Dem Schneeschuhtouristen bieten sich folgende Optionen: ab P.1346 dem Sommerweg bis etwa 1480m (ohne letze Waldpassage). Ab P.1516 (Brücke) im Talboden (Tipi-Gerüste) bis etwa 1540m. Ab P.1554 leicht links ausholend auf Gebäude bei 1615m zu (Bachüberquerung bei 1600m oberhalb der Brücke P.1596). Weiter oberhalb des Schwandgräblis bis Altläger.
Variante: Abstieg nach Boltigen im Simmental.
Schwierigkeiten: Aufstieg entlang des Fahrwegs bis Altläger WT1-2. Steile Passage bei ca. 1900m WT3, dann wieder einfacher.
Bedingungen: Altschneedecke tragend, über weite Strecken mit Kruste. Neuschnee ca. 5-10cm pulvrig (bis auf stark besonnte Stellen), an exponierten Stellen bis zur Altschneedecke abgeblasen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Im Meniggrund bei 1320m (nach Brücke).
Literatur: Schneeschuhtourenführer "Vom Genfer- zum Thunersee", E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand März 2013:

Tourengänger:
poudrieres,
ruveni_w


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare