Achenseer Hochplatte (1813m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich rechts am Anfang des Parkplatzes zeigt ein Wegweiser auf einen schmalen, steilen Steig in den angrenzenden Waldrücken. Diesem – anfangs markiert - folgt man, bis er das dritte Mal die Forststraße kreuzt (umzäuntes Waldstück gegenüber), ab hier geht es auf derselben weiter. In ca. 1220m Höhe erreicht man die Brünndlalm. Hier zweigt nach rechts ein beschilderter Steig (Jochalm, Seewaldhütte, Hochplatte) durch Waldwiesen sanft steigend ab (heute teilweise ziemlich lehmig), und bald kommt man zur Jochalm (ca. 1430m). Weiter geht es wieder via Forststraße, teilweise sehr steil, durch Wald und Wiese zur Seewaldhütte (1582m). Von hier zieht ein Wiesensteig nach rechts (heute teilweise sehr lehmig) und dann steil den – heute verschneiten – Gipfelhang hinauf. Sich eine Route durch den Schnee zu stapfen war hier unter den heutigen Umständen der Schlammschlacht des Pfades bei Weitem vorzuziehen, besonders abwärts.
Wegen des großen Forststraßenanteils ist der Weg großteils recht langweilig, aber die vielen schönen Ausblicke entschädigen dafür, und bei den gegenwärtigen Verhältnissen waren süd(ost)seitige Anstiege nun mal anderen vorzuziehen, da nordseitig mit viel mehr Schnee und Matsch zu rechnen war.
Die Gehzeiten beziehen sich auf die heutigen Verhältnisse (Matsch, im Gipfelhang Schnee).
Wegen des großen Forststraßenanteils ist der Weg großteils recht langweilig, aber die vielen schönen Ausblicke entschädigen dafür, und bei den gegenwärtigen Verhältnissen waren süd(ost)seitige Anstiege nun mal anderen vorzuziehen, da nordseitig mit viel mehr Schnee und Matsch zu rechnen war.
Die Gehzeiten beziehen sich auf die heutigen Verhältnisse (Matsch, im Gipfelhang Schnee).
Tourengänger:
steinziege

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare